AA

Debatte um Erdverkabelung

Symbolfoto
Symbolfoto ©meznar-media
Schruns/Montafon. Überraschende Wende in der Diskussion um Erdverkabelung der Stromleitungen im Montafon. Jene Firma, die in Salzburg eine Machbarkeitsstudie für Erdverkabelungen durchgeführt hat und auch im Land von Befürwortern immer wieder zitiert wurde, weigert sich an einer öffentlichen Diskussion teilzunehmen. „Weil die Ergebnisse unserer Studie in Salzburg zu optimistisch interpretiert wurden“, wie es in einer offiziellen Stellungnahme heißt.

Zur Vorgeschichte: Der Stand Montafon ist seit längerem um eine offene, sachliche, fachliche und unvoreingenommene Aufarbeitung der Erdverkabelungs-Debatte im Montafon bemüht. In Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Illwerken und der Bürgerinitiative „Pro Nofatnom“ war eine Podiumsdiskussion geplant, um das Thema mit Befürwortern und Gegnern öffentlich debattieren zu können. Die Dresdner Firma KEMA – die nach einer Machbarkeitsstudie in Salzburg auch in Vorarlberg Befürworter der Erdverkabelung auf den Plan rief – hat jetzt allerdings einen Rückzug angetreten.

„Die Zusammenhänge zur Verkabelung von Hochspannungsleitungen sind sehr komplex und für Laien schwer zu verstehen“, heißt es in der schriftlichen Absage. „Das führte leider dazu, dass die Ergebnisse unserer Machbarkeitsstudie zu optimistisch interpretiert und ohne Beachtung der erforderlichen technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen verallgemeinert wurden.“ Um weiteren Schaden von der Firma abzuwenden, werde KEMA an keiner öffentlichen Diskussion zu diesem Thema mehr teilnehmen. Neben Hans-Jürgen Haubrich vom Institut für elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) sowie Vertretern der Illwerke und der Bürgerinitiative wird jetzt Bernd Oswald (Leiter des Instituts für Energieversorgung und Hochspannungstechnik der Uni Hannover) am Podium Platz nehmen. Oswald ist mit dem Thema vor allem in Niedersachsen befasst und hat zur Verkabelung von Hochspannungsleitungen interessante Gutachten und Machbarkeitsstudien erstellt.

Aufgrund terminlicher Auslastung der beiden Experten ist die öffentliche Diskussionsrunde im Montafon nach derzeitigem Stand der Dinge erst kommenden Februar realisierbar. „Sobald nähere Details bekannt sind, werden wir den genauen Termin bekannt geben“, so Standesrepräsentant Erwin Bahl, der sich eine breite Bevölkerungsbeteiligung bei der spannenden Diskussion erhofft.

Montafonerstr. 21, 6780 Schruns, Austria
  • VIENNA.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Debatte um Erdverkabelung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen