„Robert de Niro ist einer der größten Schauspieler seiner Generation“, sagte der AFI-Vorsitzende Howard Stringer am Freitag zur Begründung. Die Preisverleihung soll Mitte Juni in Los Angeles stattfinden. Weitere berühmte AFI-Preisträger sind unter anderen Orson Welles, Bette Davis, Henry Fonda, Alfred Hitchcock, James Stewart, Fred Astaire, Gene Kelly und Billy Wilder.
Der 59-jährige De Niro spielte in mehr als 60 Filmen mit und wurde zwei Mal mit dem Oscar ausgezeichnet: 1975 als bester Nebendarsteller in „Der Pate II“ und 1980 als Bester Darsteller in „Wie ein wilder Stier“, eine Rolle für die er auch den Golden Globe erhielt. „Taxi Driver“ (1976) zählt zu seinen berühmtesten Filmen. Aufsehen erregte De Niro zudem bei den Dreharbeiten zum Agententhriller „Ronin“ (1998), als er in die Ermittlungen der französischen Polizei gegen einen Luxus-Callgirl-Ring geriet. Weil er einer Ladung als Zeuge nicht folgte, wurde er festgenommen und verhört. Drei Prostituierte hatten behauptet, von De Niro zum Sex gezwungen worden zu sein. De Niro bestritt alles.