Das "Wir" in der Gesellschaft stärken
Der Vorarlberger Landtag will in seiner Enquete die Bedeutung des Sozialkapitals und die Zusammenhänge und Wechselwirkungen mit Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit des Landes veranschaulichen. Gleichzeitig werden neue Perspektiven zur Stärkung des “Wir” aufgezeigt und Handlungsspielräume für das so notwendige Miteinander in unserer Gesellschaft erörtert.
Ausgewiesene Fachleute werden Impulsreferate halten. Kriemhild Büchel-Kapeller vom Büro für Zukunftsfragen geht der Frage nach: “In welcher Gesellschaft wollen wir leben? – Sozialkapital in Theorie und Praxis”. Der OECD-Beauftragte für Sozialkapitalforschung in Österreich, Ernst Gehmacher erläutert das “Sozialkapital als Faktor für regionalen Wohlstand”. Praxisprojekte und damit “Lebendiges Sozialkapital” stellen Martina Wegner (Kommune Waldkirch, Baden-Württemberg), Christoph Hinteregger (Projekt “Brückenschlag”) und Gebhard Bechter (Initiative “Miteinand in Langenegg”) vor. Die anschließende Podiumsdiskussion wird von ORF-Moderator Franz Josef Köb geleitet.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0056 2007-11-28/09:50