AA

Das Weltcup-Wochenende rockt

Open-Air-Konzerte von Mando Diao und den 257ers, Warm-Up- und After-Partys verwandeln vom 14. bis 17. Dezember die Nächte zu Tagen.

„I’m gonna dance with somebody“ – treffender hätte es Mando Diao nicht formulieren können, was viele beim Weltcup Montafon vorhaben. Auf den Partys und Veranstaltungen am Weltcup-Wochenende gibt es ausreichend Gelegenheit dazu. Denn die Party beschränkt sich nicht nur auf das große Open-Air-Konzert am Samstagabend mit Mando Diao und den 257ers: „Heuer beginnt das Programm schon am Donnerstagabend in der Kulturbühne Schruns“, verrät Josef Manahl – er ist für den Aufbau der Infrastruktur im Tal zuständig. Nach der Heat Präsentation für den Audi FIS Ski Cross Weltcup um 19:30 Uhr und vor der Party mit DJ Krazzee heißt es im ehemaligen Kino „Film ab“ für den Freeride-Abenteuerfilm „The White Maze“.

Freitagabend steigt im Anschluss an die Startnummernauslosung der Snowboardcrosser die offizielle Weltcup Warm-Up-Party in der Weltcupbar. Bei D’n’B von DJ Turno und Infusion steht kein Fuß still. Am Samstag geht es in der Weltcupbar schon am Nachmittag los. Ab 15:00 Uhr und bis zur Afterparty legen DJs auf. Feierlaune kommt auch beim Open-Air auf dem Konzertgelände und der Partymeile auf. „Das Zentrum von Schruns verwandelt sich in ein großes Fest. Vereine sorgen an Ständen dafür, dass niemand Durst oder Hunger hat“, erklärt Josef. Auch im LimoClubMontafon und im Heuboda wird der Weltcup Montafon gefeiert.

Dank einer Kooperation mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) können alle öffentlichen Verkehrsmittel vom 15. bis 17. Dezember kostenlos zur An- und Abreise benutzt werden. Als Fahrschein gilt das VVV-Gratis-Ticket oder die Eintrittskarte zum Konzert. Neu ist in diesem Jahr das bargeldlose Bezahlen auf dem Konzertgelände mit einer aufladbaren Karte.

Weitere Informationen und das gesamte Programm: weltcup-montafon.at

Sichere dir deine Tickets für das Open Air mit Mando Diao und den 257ers!

 

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Das Weltcup-Wochenende rockt
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.