Das 29. Poolbar Festival ging am Sonntag zu
Ende – Zeit auf sechs Wochen voller musikalischer Highlights, rauschender
Clubnächte, kniffliger Quizabende und Kinonächte unter Sternen zurückzublicken.
Mehr als 25.000 Besucher:innen erfreuten sich dieses Jahr am vielfältigen und
abwechslungsreichen Festivalprogramm in Feldkirch im bezaubernden Ambiente
aus idyllischer Natur und außergewöhnlicher Gestaltung.
Strahlender Sonnenschein, gute Laune und ausverkaufte Konzerte
Noch nie war das Wetter beim Poolbar Festival so schön wie dieses Jahr. Fast
durchgehend konnten es sich die Besucher:innen auf dem liebevoll gestalteten
Außenbereich des Festivals gemütlich machen und dabei in den Genuss von
stimmungsvollen Open Air-Konzerten kommen. Einer der magischsten Momente dieses
Jahres war das restlos ausverkaufte Konzert von José González,
der die Bühne lediglich mit seiner Gitarre in der Hand betrat und mit seiner
sanften Stimme die Zuhörer:innen träumen lassen konnte. Auch die Open
Air-Konzerte von Efterklang, den Local
Natives, von The Underground Youth, Amistat
und Pauls Jets sowie der Auftritt des Kabarettisten Alfred
Dorfer und die Verleihung des Sound@V,
dem Vorarlberger Musikpreis, profitierten von den abendlichen Sonnenstrahlen
und der gemütlichen Atmosphäre.
Doch nicht nur im Freien spielte sich das Poolbar Festival 2022 ab – auch viele
Konzerte in der Halle und im Pool des Alten Hallenbads waren ausverkauft. Für
das Konzert der Sportfreunde Stiller
waren bereits Monate vor Beginn des Festivals keine Tickets mehr zu
kriegen, auf der Bühne zeigte sich auch weshalb: das Trio lieferte eine
überragende Performance aus altbekannten Hits, präsentierte neue Songs und
legte die Messlatte bei der Eröffnung des diesjährigen Poolbar Sommers bereits
hoch. Auch die Hallenkonzerte von HVOB und Lola
Marsh sowie Poolkonzerte, beispielsweise jenes von Ätna,
und Open Air-Kinoabende waren ausverkauft. Und nicht nur
die Headliner wussten zu begeistern, sondern auch die phantastischen, oft
weniger bekannten Support-Bands konnten sich vor dem Publikum in Feldkirch
viele neue Fans erspielen.
Vielfalt zahlt sich aus – das breite Angebot an Veranstaltungen kam
gut an
Das Programmschema des Festivals wurde auch in diesem Jahr von den
Besucher:innen äußerst positiv aufgenommen und garantierte jede Menge
Abwechslung. Neben einer Vielzahl von Konzerten kamen auch der Kabarett-Abend,
der Slam, die Kinoabende und besonders das wöchentlich stattfindende Poolquiz
sehr gut an. Beim Poolquiz duellierten sich dieses Jahr über 75 Teams um tolle
Gesamt- und eine Vielzahl von Tagespreisen. Abseits des Poolbar Festivals
startete auch das Raumfahrtprogramm dieses Jahr
wieder durch. Die diskursive Programmschiene des Festivals lockte Interessierte
an die unterschiedlichsten Orte, an welchen gesellschaftlich relevante Themen
diskutiert wurden. Highlights des Raumfahrtprogramms waren der Jodel-Workshop
in Lindau sowie die Ticketliteratur-Lesung in Hohenems. Auch die jeden Freitag
und Samstag stattfindende DJ Parade setzte im Pool des
Alten Hallenbads jede Menge Energie bei den tanzfreudigen
Nachtschwärmer:innen frei. Meist bei freiem Eintritt lockten nationale und
internationale DJs mit elektronischem Sound bis tief in die Nacht hinein.
Aufgewertet wurden jene Abende zusätzlich mit Late Night Acts, welche die
bereits gute Stimmung nochmals nach oben katapultierten. Künstler:innen wie nand,
Salò oder Marder4000 zeigten sich dabei von
ihrer besten Seite.
Sicherheit & Danksagung
Erfreulich war auch die Bilanz aus behördlicher Sicht: Das in enger Abstimmung
mit der Stadt Feldkirch umgesetzte Sicherheitskonzept trug einmal mehr Früchte:
Die Sanitätsdienste hatten keine ernsthaften Zwischenfälle zu meistern. Das
strikte Lautstärkemanagement ermöglichte darüber hinaus ein lebensfrohes, aber
nicht zu lautes Festival mitten in der Stadt - die
Organisator:innen möchten sich an dieser Stelle sehr herzlich für das
Verständnis (und die begeisterten Besuche!) der Anrainer:innen bedanken.
Ein ganz herzliches „Danke“ an dieser Stelle natürlich auch an das Publikum,
das sich nicht nur durch Begeisterung und kulturelle Neugier auszeichnete,
sondern auch durch respektvolles Verhalten. Und zwei große Danksagungen gehen
hinter die Kulissen: Einerseits an die treuen und an die neuen Sponsoren,
Förderer und Partner, die mit ihren Beiträgen und Kooperationen die Vielfalt
des Poolbar Festivals erst ermöglichen. Und an das Poolbar Team, das trotz
intensiven Programmes und dementsprechend langen, arbeitsreichen Tagen
niemals die Freude verloren hat, sondern gute Laune mit guter Arbeit verbunden
hat.
Poolbar Festival und Poolbar Generator 2023
Das Team des Poolbar Festivals freut sich bereits auf den Sommer 2023. Das
Poolbar Festival feiert im kommenden Jahr vom 6.Juli bis 14.August das
30-jährige Bestehen, welches gebührend gefeiert werden
muss. Ticketgutscheine sowie Festivalpässe und Punktekarten für
nächstes Jahr sind bereits zum Earlybird-Preis bei NTRY erhältlich.
Auch der Poolbar Generator, das Labor für Festivaldesign, findet
2023 wieder in Hohenems statt. Dort wird jährlich neu die gestalterische
Grundlage für das kommende Poolbar Festival interdisziplinär
erarbeitet. Bewerben können sich interessierte Kunst-, Design- und
Architektur-Student:innen für die Labors (u.a. Architektur, Kunst,
IT, Grafik oder Produktdesign) bereits jetzt auf poolbar.at. Die Mitwirkung
wird teilweise mit ECTS-Punkten von kooperierenden Universitäten
anerkannt. Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung sind kostenlos.
Das Poolbar Festival 2022 in Zahlen:
- 72 Bands
- 40 DJs und DJ-Kollektive
- 6 Poolquiz-Veranstaltungen
- 6 Raumfahrtveranstaltungen
- 5 Jazzbrunches
- 3 Kinovorstellungen (Open Air)
- 2 Sportveranstaltungen (Skate-Contest, Fußballturnier)
- 2 Märkte
- 2 Ausstellungen mit Vernissage
- 1 Lesung
- 1 Kabarett
- 1 Slam
- 1 Theater
Danke, danke, danke!
Das Poolbar Festival bedankt sich bei allen Besucher:innen des diesjährigen
Festivals sowie bei allen Sponsor:innen, Partner:innen und
Freund:innen des Poolbar Festivals.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Das Poolbar Festival wird gefördert von BMKOES Kunst & Kultur, Land
Vorarlberg, Stadt Feldkirch, Stadt Hohenems (Poolbar Generator), Regierung des
Fürstentums Liechtenstein/Ressort Kultur, Kulturstiftung Liechtenstein, AKM,
SKE sowie zahlreichen PartnerInnen
und Freunden – Danke!
Poolbar Festival: www.poolbar.at.