Ziel ist es, den gesamten “Bildungsbogen” – von der frühkindlichen Erziehung bis zum lebenslangen Lernen – transparent darzustellen und den Menschen so nahe wie möglich zu bringen, so Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Schullandesrat Siegi Stemer heute, Dienstag, im Pressefoyer.
Die neue Web-Plattform (www.vorarlberg.at/bildungsland) ist praxisorientiert und soll das Thema Bildung mit allen Möglichkeiten neuester Internet-Technik greifbar machen, sagte Landesrat Stemer. Das heißt konkret:
– News: In einem Bildungs-Blog werden regelmäßig neue Meldungen und Informationen veröffentlicht.
– Dialog: Die Besucherinnen und Besucher der Plattform können und sollen in einem aktiven Dialog ihre Meinungen, Ideen und Wünsche äußern.
– Video: Veranstaltungen (z.B. die Bildungsenquete) können als Video-Mitschnitt abgerufen werden. Auch Interviews mit Bildungsexpertinnen und -experten des Landes werden veröffentlicht.
– Zahlreiche Links ermöglichen die vertiefende Information zu unterschiedlichen Themen (z.B. zur frühkindlichen Erziehung, zur Vorarlberger Mittelschule etc.).
– Geplant ist auch, aktuelle Schwerpunktthemen aufzugreifen und sie redaktionell mit Berichten, Gastkommentaren und kurzen Video-Reportagen aufzubereiten.
Die Web-Plattform ist ein Pilotprojekt, mit dem bestehende Internet-Angebote wie der Bildungsserver (www.vobs.at) oder www.bildungleben.at bereichert werden. Dabei gilt es unter anderem, Erfahrungen im Umgang mit dem Dialog-orientierten “Web 2.0” zu sammeln.