Das Shakespeare-Theater mit dem Stück „Der Besucher“ zu Gast in Lochau

In diesem hochbrisanten Theaterstück, voll Esprit, Humor und philosophischer Eleganz, unter der Regie von Renate Bauer stellt sich vor dem Hintergrund Österreichs schwerster Stunde im März 1938 die Gretchen-Frage: „Wie hast du´s mit der Religion?“ Und gestellt wird sie von einer wichtigen Persönlichkeit, nämlich dem Papst der Psychoanalyse, Dr. Sigmund Freud.
Denn im März 1938 drängt alle Welt den als Neurologen und Psychoanalytiker weltbekannten Professor Dr. Sigmund Freud, jüdischer Abstammung, mit seiner Tochter Anna zu fliehen. Was hält ihn nach dem Einmarsch der Nazi noch in Wien? Und während Anna von der Gestapo verhört wird, erscheint ein ungebetener und unbekannter „Besucher“, der sich nach und nach dem Atheisten Freud als „Gott“ ausgibt. Oder ist es doch nur Walter Oberseit, ein entflohener mythomanischer Geisteskranker?
Ein Stück von Eric-Emmanuel Schmitt
Der Autor Eric-Emmanuel Schmitt verpackt hier elegante Philosophie, geschichtliche Brisanz und eine Prise trockenen Humor auf vielen Ebenen des Dramas, ganz nach dem Geschmack von Shakespeare, das Theater, das nicht umsonst Schmitt zu seinem Hausautor erkoren hat. Sie erinnern sich vielleicht an „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ oder an „Pilatus sucht Corpus Delicti“, ganz sicherlich aber an „Oskar und die Dame in Rosa“.
Darsteller und Regie
Es spielen Angelina Berger, eine Vorarlbergerin und hoffnungsvolle Nachwuchsschauspielerin frisch aus der Universität Graz. Fabian Schiffkorn, ein junger Schauspieler der sein erstes festes Engagement in Heilbronn kürzlich abschloss und sich als „Gott“ unserem Stück widmet. Roland Etlinger, ein Vorarlberg der als „Nazi“ fungiert und Martin Sommerlechner, der Co-Leiter des Theaters, der sich mit der Figur Dr. Freud auseinandersetzt. Regie führt mit eleganter und humorvoller Hand Renate Bauer. Einleitende Worte kommen von Dr. Michael Schmid.