AA

Das optimale Energiekonzept für ein Einfamilienhaus: Live auf der com:bau

Fragen rund um das Thema Energie spielen beim Hausbau eine wichtige Rolle. Wer hier vorausschauend plant, kann in Zukunft eine Menge Geld sparen. Alle Infos dazu liefert die Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) auf der com:bau in Dornbirn – Halle 11.
Mehr zum Thema com:bau Messe

Komplizierte Technik, eine Vielzahl an Herstellern, unterschiedlichste Lösungen und Unklarheiten bezüglich Planung und Installation machen einen Gesamtüberblick im Energiebereich beim Einfamilienhaus nahezu unmöglich. Mit Stromify, einem VKW Pilotprojekt, gibt es jetzt erstmals einen Anbieter am Markt, der Bauherren darin unterstützt, eine individuell zugeschnittene und perfekt abgestimmte Gesamtlösung für einen Haushalt zu finden.

Die Zukunft mitdenken
Das modular aufgebaute System erlaubt den Kunden, frei nach ihren eigenen Ansprüchen zu wählen. Das Angebot beinhaltet von der Komplettlösung, die ein Einfamilienhaus zum kleinen Kraftwerk mit höchstmöglicher Eigenverbrauchsquote macht, bis hin zur umfassenden Begleitung in der Hausplanung viele mögliche Abstufungen.

Auch wenn man noch nicht gleich eine Photovoltaik-Anlage oder einen Batteriespeicher installieren möchte, kann man in der Planung bereits sehr viele Dinge berücksichtigen, um später einmal möglichst ohne großen Aufwand nachrüsten zu können – und das mit oft nur geringen Mehrkosten während des Baus. Dazu geben die Experten der VKW auf der com:bau gerne Auskunft.

Wie ein umfassendes, durchdachtes Gesamtkonzept für ein Einfamilienhaus aussehen kann, können Messebesucher am VKW-Stand hautnah erleben. Denn das am Messestand präsentierte Stromify Home zeigt exemplarisch, wie verschiedene Komponenten ideal zu einem sinnvollen Gesamtkonzept kombiniert werden können.

Unabhängig in Mobilitätsfragen
Wer sich beim Hausbau Gedanken darüber macht, ob das Haus auch zukunftsfit ist, kommt an der Mobilitätsfrage nicht vorbei. Das E-Auto hat in den vergangenen Jahren im Vergleich zum Diesel oder Benziner enorm Boden gut gemacht und ist bereits jetzt eine ernstzunehmende und vor allem umweltschonende Alternative.

Immer mehr Bauherren beschäftigen sich daher schon vorab mit der Frage, wie die Mobilität der Zukunft bereits heute in ein Hauskonzept integriert werden kann. Die E-Mobilitätsexperten der VKW VLOTTE haben die passenden Antworten zu allen Kundenfragen rund um eine sichere private Ladeinfrastruktur. Am Stand der VKW auf der com:bau erhalten Interessenten wertvolle Informationen und Tipps, welche Schritte man bereits jetzt machen kann, auch wenn man noch kein E-Fahrzeug besitzt.

Zu allen weiteren Fragen rund um die Themen Energie, Strom- oder Erdgasprodukte, VKW-Services und Dienstleistungen und viele weitere mehr ist der VKW Kundenservice direkt am Stand vertreten und steht für alle Fragen gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zum VKW Stand auf der com:bau gibt’s hier

Factbox:
VKW auf der com:bau, Halle 11

  • E-Mobilität: Ladeinfrastruktur beim Hausbau
  • Stromify Home: Perfekt abgestimmte Energielösung im Neubau
  • Energieberatung: Strom- und Erdgas, Services/Förderungen
  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Das optimale Energiekonzept für ein Einfamilienhaus: Live auf der com:bau
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.