Von der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH zertifizierte Ländle Metzger und Schweinemäster im Land haben im Jahr 2013 gemeinsam das Programm Ländle Metzg Schwein ins Leben gerufen. Die wesentlichen Ziele dabei sind: Kostendeckende Fleischpreise für den Landwirt, Respekt gegenüber den Tieren, bestes Ländle Qualitätsfleisch für den Konsumenten und die Steigerung der Selbstversorgung im Bereich Schweinefleisch.
Qualität durch Respekt
Unter dem Motto „Qualität durch Respekt“ wurden vom Ländle Marketing klare Richtlinien definiert, wie Ländle Metzg Schweine gehalten werden müssen, um als solche deklariert werden zu dürfen.
Stallungen mit Tageslicht und ohne Vollspalten
Schweine sind tagaktiv und führen ihre Aktivitäten immer gemeinsam aus. Deshalb ist Tageslicht in den Ställen verpflichtend. Teilbefestigte Flächen laden zum entspannten Ruhen ein. Zusätzlich dazu stellen einige der Landwirte im Programm ihren Schweinen einen befestigten Auslauf ins Freie zur Verfügung.
Beschäftigung statt Langeweile
Ständige Einstreu kommt dem Bedürfnis der Schweine, zu wühlen, zu nagen und zu erkunden nach. Langweile, Frust und damit verbundene Verhaltensstörungen werden somit vermieden.
Gentechnikfreie Fütterung
Die mit dem Ländle Herkunfts- und Gütesiegel zertifizierten Schweine werden mit gentechnikfreien Futtermischungen gefüttert.
3-G Herkunftsstrategie
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten kann sich der Konsument beim Kauf von Fleisch vom Ländle Metzg Schwein darauf verlassen, dass die Tiere in Vorarlberg gehalten, gefüttert und geschlachtet wurden. Dafür garantiert das Ländle Gütesiegel.
Alle Teilnehmer des Ländle Metzg Schwein Programmes sind davon überzeugt, dass nur der persönliche Kontakt zum Konsumenten und sein Vertrauen in die heimischen Landwirte ein Weiterbestehen der regionalen Landwirtschaft ermöglichen können.