Das Wissen um die Haselfichten steht im Mittelpunkt eines aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts des Museumsvereins Klostertal. Den Auftakt dazu bildet eine Ausstellung über Haselfichten und ihre Nutzung als Klanghölzer. Diese Ausstellung wurde gemeinsam mit dem Verein Forum Haselfichte gestaltet. Sie wird als Wanderausstellung auch in weiteren Regionen präsentiert, in welchen das Vorkommen der Haselfichte bekannt ist. Vom 21. bis 25. September findet im Klostertal Museum ein Symposium statt, bei welchem Klangkunstwerke aus im Klostertal gewonnenen Haselfichten hergestellt werden.
Konzert mit Klanginstrumenten
Gleichzeitig werden Fachvorträge zum Thema sowie ein Workshop mit Schülerinnen und Schülern geplant. Den Abschluss des Symposiums bildet ein Konzert auf den geschaffenen Klanginstrumenten. Der Vorarlberger Komponist Gerold Amann hat für dieses Konzert eine Komposition entwickelt, die zur Aufführung gebracht wird. Der Aktionstag Haselfichte findet am Donnerstag, den 22. September statt. Um 10 Uhr beginnt ein Vernetzungstreffen zum Thema im Museum. Nach dem gemeinsamen Essen führt eine Exkursion in den Gemeindewald von Dalaas. Ab 16 Uhr finden Fachvorträge und Diskussionen statt.
Factbox:
Symposium Haselfichten
Klostertal Museum
21. bis 25. September
Programm
21. bis 25. September
Kassian Erhart, Helene Keller, Alois Lindenbauer und Josef Müller schaffen im Klostertal Museum Klangskulpturen aus Haselfichtenholz
Donnerstag, 22. September Aktionstag Haselfichte im Klostertal
Sonntag, 25. September, 16.00 Uhr Konzert mit Klangkunstwerken aus Haselfichtenholz