"Das Buch"-Bestsellerliste: Welche Bücher derzeit besonders beliebt sind

Die Bestseller und zahlreiche weitere Bücher sowie Spiele gibt es bei "Das Buch" im Messepark. Außerdem können sie versandkostenfrei online bestellt werden.
BELLETRISTIK
1. Das Kalendermädchen - Sebastian Fitzek

Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit ...
Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: "Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!"
Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom "Kalendermädchen": einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen ...
2. Das Gewissen der Tauben - Reinhold Bilgeri

Eine Wiener Familie in den späten 50er-Jahren: Die lebensfrohe Gerda rebelliert auf der Suche nach ihrer Bestimmung gegen ihre streng katholische Mutter, eine Religionslehrerin und Dollfuß-Anhängerin, die ihre vier Kinder alleine großzieht. Auf dem Weg in den Tanzkurs lernt die junge Frau den charmanten, aber undurchsichtigen Schweizer Piero Burkhardt kennen, der in einer Fluchthilfeorganisation des Roten Kreuzes beschäftigt ist. Aus anfänglicher Neugier und Verliebtheit wird Leidenschaft - und die unerfahrene Gerda in den ersten Liebesnächten schwanger. Doch zur kurzfristig angesetzten Hochzeit erscheint statt des Bräutigams die Polizei - mit einem Haftbefehl für Piero. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem verschwundenen Geliebten und stößt auf seinen Spuren in eine noch immer vom Zweiten Weltkrieg gezeichnete Welt vor, die sie und ihre Mutter nie für möglich gehalten hätten.
3. Das Mädchen aus Yorkshire - Lucinda Riley

Von der Bestsellerautorin der »Sieben Schwestern«-Reihe: ein großer Roman über den glamourösen Aufstieg einer jungen Frau - und ein dunkles Geheimnis, das alles überschattet.
Leah Thompson wächst in einem kleinen Dorf im ländlichen Yorkshire heran. Noch kann niemand ahnen, dass das Mädchen aus einfachen Verhältnissen eines Tages die Laufstege dieser Welt im Sturm erobern wird: Mailand, London, New York sind die Stationen ihrer fulminanten Karriere als Model, die ihr ein Leben in Luxus und Glamour beschert. Aber die schicksalshafte Verbindung mit der Familie Delancey, die weit in ihre Vergangenheit reicht, verfolgt sie wie ein dunkler Schatten und zieht sie in einen Strudel von tragischen Ereignissen, der im zweiten Weltkrieg in Polen seinen Ausgang nahm. Als tief verborgene Geheimnisse drohen ans Licht zu kommen, muss Leah sich einer längst vergessenen Prophezeiung stellen - und einem Schicksal, dem sie scheinbar nicht entkommen kann ...
Ein früher Roman der gefeierten Bestsellerautorin, jetzt endlich auch auf Deutsch erhältlich.
4. Der Bademeister ohne Himmel - Petra Pellini

"Eine ganz zarte, heiter-melancholische Geschichte und dabei so wunderbar präzise erzählt." - Ewald Arenz
Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt ...
5. Man kann auch in die Höhe fallen - Joachim Meyerhoff

Mit Mitte fünfzig zieht der Erzähler zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land, um dort an einem Roman über das Theater mit dem Titel "Scham und Bühne" zu schreiben. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen, in denen er durch die Hilfe seiner Mutter aus einer tiefen Lebenskrise findet.
Nachdem er in Wien von einem Schlaganfall aus der Bahn geworfen wurde, hofft Joachim Meyerhoff, durch einen Neuanfang in Berlin wieder Fuß zu fassen. Doch alles kommt anders als gedacht. Die neue Stadt zerrt an den Nerven und die künstlerische Arbeit als Schriftsteller und Schauspieler fällt ihm von Tag zu Tag schwerer.
Auf der Geburtstagsfeier seines kleinen Sohnes ereignet sich ein Zwischenfall, der keinen Zweifel daran lässt, dass es so nicht weitergehen kann. Der Erzähler verlässt Berlin und zieht zu seiner Mutter aufs Land, die auf einem herrlichen Grundstück unweit vom Meer ein sehr selbstbestimmtes Leben führt. Mutter und Sohn sind sich immer schon sehr nah gewesen, aber diese gemeinsamen Wochen werden zu einer besonderen Zeit. Der Sohn klinkt sich in den Tagesablauf der Mutter ein, beginnt seinen Theaterroman und andere Geschichten zu schreiben und findet allmählich aus Zorn und Nervosität heraus, die ihn sein ganzes Leben begleitet haben.
6. Reise nach Laredo - Arno Geiger

Was bleibt, wenn man nicht mehr ist, was man ein Leben lang war?
Der neue große Roman von Arno Geiger über das, worauf es im Leben wirklich ankommt: die Freundschaft, die Liebe und das Loslassen.
Karl hat sich in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurückgezogen. Er ist krank und wartet auf sein Ende. Doch dann begegnet er dem elfjährigen Geronimo und gemeinsam beschließen sie, davonzureiten, nachts, auf Pferd und Maulesel. Sie geraten in wilde Abenteuer, finden Weggefährten auf dem Weg nach Laredo. Karl lernt kennen, was er trotz Macht, Ruhm und Reichtum bisher nicht hatte: Freundschaft, Liebe, Unbeschwertheit und die Freiheit, die es bedeutet, nur im Moment zu leben.
"Reise nach Laredo" ist ein fantastischer, magischer Roman über das Loslassen, über das, worauf es im Leben ankommt, und vor allem eine mitreißende Geschichte.
7. Sie wird dich finden - Freida McFadden

Der packende Höhepunkt der Bestseller-Reihe, die schlaflose Nächte garantiert!
Wie gut kennst du deine Nachbarn wirklich?
Die Tage, in denen Millie die Häuser wohlhabender Menschen geputzt hat, liegen lange zurück. Ihr Traum von einem eigenen Haus in einer ruhigen Nachbarschaft, wo ihre Kinder spielen können, ist wahr geworden. Doch Millie wird das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. Sie fühlt sich beobachtet. Schließlich macht sie einen grausigen Fund und ihre Vergangenheit holt sie mit voller Wucht wieder ein. Ist die Vorstadtidylle in Wahrheit eine tödliche Falle, aus der es kein Entkommen gibt? Nur eins ist sicher: Um ihre Familie zu schützen, würde Millie alles tun.
8. Wie die Welt weiterging: Geschichten für jeden Tag - Monika Helfer

365 Geschichten über uns Menschen. Eine Schatzkiste von Monika Helfer, der Meisterin der kurzen Form.
365 Geschichten über die Welt und das Leben - persönlich, ehrlich, klug. Monika Helfer macht aus kleinen Alltäglichkeiten große Erzählungen, erzählt mitreißend von Abenteuern und Begegnungen, unternimmt literarische Streifzüge durch die Natur. Im Rhythmus eines ganzen Jahres zieht uns dieses Lebensbuch hinein in das reiche Universum einer großen Schriftstellerin, voller Merkwürdigkeiten, voller Schönheit. Nach der Lektüre bleiben das Glück und der Trost, der Spezies Mensch anzugehören, die so wunderbar, so grausig, so schön, so verrückt, so traurig und so lustig ist.
SACHBUCH
1. FREUDE AM STRAFEN HAT NUR DER TEUFEL - Peter Mück

Viele Tugenden oder Laster, welche den Charak- ter der Menschen formen - Verzweiflung, Mut, Liebe, Gier, Hass, Abartigkeit, Leid, Stolz, Kran- kung, Erfolg, Armut, Ehre, was auch immer für das Leben pragend sein kann -, sind dem Richter trotz der vorwiegend gesetzlichen Verpflichtun- gen nicht nur nicht verborgen geblieben, sondern haben ihn vielmehr begleitet.Die richterliche Tatigkeit ist keine Sozialarbeit, wenngleich sie oft soziale Konsequenzen erfordert. Strafen bedeuten an sich nichts Gutes, denn trotz ihrer Notwendigkeit sind alle Delinquenten auch Menschen, selbst dann, wenn sie Unbegreifliches getan haben.Dieses Buch soll weder moralisieren noch bewerten, vielmehr der Leserin und dem Leser ermog- lichen, sich selbst ein Urteil zu bilden, nicht im strafrechtlichen, sondern im menschlichen Sinne.
2. Gschiidnaso: Das Ländle-Quiz für alle Schlauberger - oder glauben es zu sein ...

Das neue Spiel für alle Schlauberger, die glauben, Vorarlberg wie ihre Westentasche zu kennen. 600 ernst und nicht ernst gemeinte Fragen zu Vorarlberg und den Menschen im Ländle.
Wie viele Kilometer muss man laufen, um eine Portion Käsknöpfle zu verdauen? Wie oft hat ein Vorarlberger in seinem Leben durchschnittlich Sex? Was ist der häufigste Kuhname im Ländle? Wer ist die reichste Person in Vorarlberg? Und in welcher Region wird am meisten Bier getrunken?
3. Bregenzer Geheimnisse: Spannendes aus der Festspielstadt mit Kennern der Regionalgeschichte - Heike Thissen

Was haben Wasserhähne in luftiger Höhe zu suchen? Wie kommt eine Jesusdarstellung zu zwei rechten Händen? Und warum steht ein Panzer aus Beton mitten im Wald?
Diese Fragen hat sich die Journalistin Heike Thissen ebenfalls gestellt und sich in enger Zusammenarbeit mit Bregenzer Urgesteinen, geschichtsinteressierten Einheimischen und vielen Leserinnen und Lesern der "Vorarlberger Nachrichten" auf die Suche nach Antworten gemacht.
Dabei fand sie heraus, dass Bregenz voller Geheimnisse und rätselhafter Relikte aus der Vergangenheit ist, die in dieser Form in keinem Stadtführer stehen. 50 davon hat sie ausfindig gemacht, ihre Hintergründe akribisch recherchiert und aufgeschrieben. Es sind Geschichten, die die Stadt so charakterisieren, wie sie ist: hinreißend abwechslungsreich - und in jedem ihrer Winkel lebens- und liebenswert. So machen die Bregenzer Geheimnisse ihre Leserinnen und Leser zu echten Kennern der Festspielstadt und nehmen sie mit auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte.
4. Guinness World Records 2025

Das beliebte Rekorde-Buch für Kinder und Erwachsene.
Rekorde, Skurriles, Sensationen - der Weltbestseller unter den Rekord-Büchern von "Guinness World Records" ist zurück! "Guinness World Records 2025" fasziniert mit den besten neuen Rekorden und den beliebtesten Rekord-Klassikern.
Tolle Leistungen, geniales Können und Spaßrekorde - den Ideen und Themen in dieser Jubiläumsausgabe sind keine Grenzen gesetzt.
Verrückte Einfälle, unglaubliche Fakten und spektakuläre Fotos bringen Kinder und Erwachsene zum Staunen, Schaudern, Gruseln und Lachen.
5. Freiheit - Angela Merkel

Die lange erwarteten Erinnerungen von Angela Merkel
16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten - 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht - und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.
6. Jassen in Vorarlberg - Günter Wohlgenannt

"Jassen in Vorarlberg" beinhaltet neben den Grundregeln des Jassens und den gängigen Jassvarianten zahlreiche weitere Spiele, die in Vorarlberg mit dem "Salzburger Blatt" gespielt werden.
Beginnend mit einfachen Spielen, die bereits mit Kindern gespielt werden können (Kriagara, Esla, Herzla, Lügen, Hundsfuda ...), folgen Jassvarianten, die mit "Bur" und "Nell" gespielt werden (78/79, Bodenseejass, Hindersche-Fürsche, Kameradenschwein, Krüzjass, Schieber, Steigern, Wachauerla ...). Weitere Spiele mit Jasskarten (Hosa abe, Laubbieten, Schafkopf, Schnapsen, Schnellen, Watten ...) sind angeführt. Der Inhalt wird mit einem geschichtlichen Abriss und mit Mundartausdrücken rund ums Jassen abgerundet. Die Grundregeln des Jassens sind gleichermaßen verständlich und ausführlich beschrieben, womit das Werk sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Spielern als hilfreiches Nachschlagewerk dient.
7. Ein Genuss Kochbuch - Günter Weiskopf
Ein buntes und tolles Sammelsurium zur guten, einfachen, bodenständigen Küche. Mit vielen Rezepten aus Mamas Notizen - ran an den Herd und loslegen! Inspirieren- Probieren - Genießen!
8. Lustig war's immer - Hans Krankl und Herbert Prohaska

Mit viel Witz und Schmäh durch die vergangenen Jahrzehnte
Am Strand von Jesolo führen Hans Krankl und Herbert Prohaska Schmäh über Erfolge und Niederlagen. Sie erzählen ganz persönlich über Begegnungen mit den Größen ihrer Zeit und wie sie die österreichische Geschichte der vergangenen fünfzig Jahre erlebt haben.
Mit Witz und Lebensweisheit sprechen die zwei von so unterschiedlichen Dingen wie der Hippie-Ära, dem Austropop, dem Aufwachsen im Gemeindebau und dem Kicken im Park. In ihren Erzählungen tauchen Carlo Ancelotti, Joe Zawinul, Adriano Celentano und Niki Laudaauf. Dabei bleibt kein Auge trocken.
Das erwartet euch:
Hans Krankl und Herbert Prohaska verbindet eine fast lebenslange Freundschaft und RivalitätDas neue Buch des Erfolgsduos nach dem ersten gemeinsamen Bestseller "Über das Leben"Jeder Schmäh der Meister der Wuchteln ist ein Volltreffer.
(VOL.AT)