AA

Das AKH - Reise in die "Unterwelt"

Ein exklusiver Blick unter die zwei Türme. Stadtreporter Video: 

Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) ist eine kleine Stadt. Zigtausende Operationen finden jährlich in den zwei Türmen, die – ihrem Außendesign entsprechend – der “Rote” und der “Grüne” genannt werden, statt.

Im AKH wurden im Jahr 2008 erstmals mehr als 100.000 Patienten stationär aufgenommen. Rund 9.000 Beschäftigte, darunter mehr als 1.500 Ärzte, gehen täglich ein und aus. Allein der Stromverbrauch entspricht dem einer mittelgroßen österreichischen Stadt. Die im Krankenhaus erforderlichen klimatischen und hygienischen Bedingungen und die nötige Versorgungssicherheit im Energiebereich stellen ebenfalls besondere Anforderungen an die Infrastruktur. Wie kann das alles funktionieren?

Wir werfen einen Blick “hinter” beziehungsweise “unter” die Kulissen. Fast ein Drittel des AKH ist nämlich liegt im Untergrund. Der technische Direktor des Krankenhauses, Jörg Simonitsch, führt uns exklusiv in die beeindruckende “Unterwelt”, die dafür sorgt, dass das Leben oben so läuft wie gewohnt.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Das AKH - Reise in die "Unterwelt"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen