AA

Darum sind Marienkäfer gerade so aktiv

Im Herbst kann man an schönen Tagen große Schwärme von Marienkäfern beobachten.
Im Herbst kann man an schönen Tagen große Schwärme von Marienkäfern beobachten. ©dpa/Karl-Josef Hildenbrand
Derzeit sind Marienkäfer besonders aktiv, denn sie sind auf der Suche nach einem geschützten Winterquartier.
Wanzen-Invasion in Wien

An Sonnentagen tummeln sich derzeit massenhaft Marienkäfer an Hauswänden und Balkonen und verirren sich sogar in unsere Wohnungen. Der Grund: Die Tiere sind jetzt auf der Suche nach einem geschützten Winterquartier. Das können Hohlräume wie Mauerritzen in Natursteinwänden sein, aber auch Laubhaufen werden gerne von den gepunkteten Käfern aufgesucht.

Wer ihnen einen Unterschlupf bieten möchte, kann ein Insektenhotel aufstellen. Ein möglichst naturbelassener Garten ist übrigens der beste Lebensraum für Marienkäfer. Im Herbst kann man ihnen mit Laubhaufen helfen, die über den Winter liegen gelassen werden.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Darum sind Marienkäfer gerade so aktiv
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen