Dank und Anerkennung: Abschied verdienter Gemeindemandatare

Lochau. “Als aktive und verantwortungsvolle Gemeindemandatare haben Sie sich über viele Jahre ehrenamtlich in den Dienst der Lochauer Bürgerinnen und Bürger gestellt, zum Wohle der Gemeinde, verantwortungsvoll und uneigennützig, verbunden mit Verzicht auf Familie und Freizeit. Gemeinsam konnten in dieser Zeit viele große und kleine Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur und Lebensqualität umgesetzt werden, gemeinsam können wir uns heute auch mit Stolz und vielfach schönen Erinnerungen über eine erfolgreiche Entwicklung unserer Heimatgemeinde an Berg und See freuen”, so Bürgermeister Xaver Sinz in seiner Laudatio anlässlich der Verabschiedung langjähriger Gemeindemandatare aus der aktiven Politik.
Ein gemütliches Abendessen im Traditionsgasthaus Reiner bot den würdigen und stimmungsvollen Rahmen für ein allgemeines “Dankeschön” und natürlich für besondere Ehrungen. So hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 11. Mai 2010 einstimmig beschlossen, der langjährigen Vizebürgermeisterin Annemarie Bernhard den “Ehrenring der Gemeinde Lochau” als sehr hohe und seltene Auszeichnung zu verleihen.
Annemarie Bernhard gehörte 25 Jahre der Lochauer Gemeindevertretung an, als erste Frau war sie 19 Jahre als Gemeinderätin und 15 Jahre als Vizebürgermeisterin im politischen Geschehen an vorderster Front tätig. Mit fachkundigem Engagement und gelebter Sachlichkeit widmete sie sich den Finanzfragen der Gemeinde mit Budget und Rechnungsabschluss im Besonderen sowie sozialen Aufgaben wie Wohnungsangelegenheiten, Integration, Ma hilft in Lochau oder Babysitterdienst. Für Bürgermeister Xaver Sinz war sie in all den Jahren zudem eine bewährte und unverzichtbare Wegbegleiterin.
Mit der Verleihung des “Goldenen Ehrenzeichens der Gemeinde Lochau” fand auch das langjährige, ehrenamtliche Engagement von Erich Hansmann in der Gemeindepolitik, in der Pfarre und in den Vereinen den entsprechenden Dank und die verdiente Anerkennung. 45 Jahre stellte er sich als Gemeindevertreter und Gemeinderat von 1965 bis 2010 in den Dienst der Öffentlichkeit, als Ehrenobmann des Sportvereines, als Obmann des Kirchenchores und als Obmann des Seniorenbundes ist er heute noch aktiv. Der Kontakt mit seinen Mitbürgern verbunden mit einem stets offenen Ohr für ihre Anliegen waren für ihn die obersten Maxime.
Die Neuwahlen im April 2010 waren auch für einige andere langjährige Gemeindemandatare Anlass, sich am Ende der Legislaturperiode nun gänzlich aus allen politischen Gremien zurückzuziehen. Mit schönen Erinnerungsgeschenken bedankte sich Bürgermeister Xaver Sinz für die gute Arbeit in den verschiedensten Bereichen der Gemeindepolitik im Besonderen bei Helmut Kaufmann, der 20 Jahre als Gemeindevertreter, davon zehn Jahre als Gemeinderat, mit viel Einsatz und Herzblut die Interessen der heimischen Landwirtschaft vertrat, des Weiteren bei den Gemeindevertretern Otto Jäger, Adolf Grubbauer, Rigobert Hummer, Walter Puschautz, Georg H. Tscherner, Gertrude Bieringer, Dr. Andrea Fink-Rupp, Maria Schlachter, Margareta Berngruber, Heinz Bieringer, Sigrid Kolm, Dr. Paul Sader, DI Herbert Zudrell, Othmar Heidegger, Margit Perpmer und Monika Pichler.