Dachstuhl eines Hauses in Wiener Neudorf stand in Flammen

In den Mittagsstunden am Montag bemerkten Mitarbeiter der Marktgemeinde Wiener Neudorf eine ungewöhnliche Rauchentwicklung in der Laxenburgerstraße. Da die Mitarbeiter allesamt selbst Mitglieder der Feuerwehr sind, alarmierten sie nicht nur ihre Kameraden, sondern hielten auch in dem betroffenen Mehrparteinhaus Nachschau.
DerDachstuhl eines Hauses in Wiener Neudorf stand in Flammen
Dabei stellten sie einen Brand auf einer Terrasse fest, der zu diesem Zeitpunkt auch auf den Dachstuhl des Hauses übergegriffen hatte. Alle anwesenden Bewohner der angrenzenden Wohnungen wurden durch die Feuerwehrmänner gewarnt und blieben unverletzt.

Atemschutztruppe der Feuerwehr bekämpfte den Dachstuhl-Brand
Wenige Minuten später konnte ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf über die Wohnung auf die Dachterrasse vordringen und den Brand noch gezielter bekämpfen. Parallel dazu wurde die Energieversorgung des Hauses unterbrochen, die Störtrupps der Energieversorgungsunternehmen sowie der zuständige Rauchfangkehrer nachalarmiert.

Nachlöscharbeiten der FF Wiener Neudorf mit 26 Einsatzkräften
Umfangreiche Nachlösch- und Ausräumarbeiten folgten für die 26 Feuerwehrmitglieder bis in die Nachmittagsstunden. Dabei wurden nicht nur Teile der Fassade und des Dachstuhls geöffnet, sondern auch der stark in Mitleidenschaft gezogene Dachboden unter Atemschutz ausgeräumt.

Sperre der Laxenburgerstraße in Wiener Neudorf für den Einsatz
Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Laxenburgerstraße für die sechs Feuerwehrfahrzeuge durch die Polizei gesperrt werden. Auch blieben Einsatzkräfte des Roten Kreuz während der Löscharbeiten zur Sicherheit vor Ort.
(Red)