AA

D: Stoiber will Merkels Superminister werden

Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber will nach Zeitungsberichten der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel die Kanzlerkandidatur überlassen.

Bei einem Wahlsieg aber will er als Superminister für Wirtschaft und Finanzen nach Berlin wechseln. Der „Münchner Merkur“ zitierte in seiner Mittwochausgabe einen Vertrauten des CSU-Vorsitzenden mit den Worten: „Wir haben sie einfach unterschätzt.“

Der CDU-Chefin sei mit der Kür des Bundespräsidenten-Kandidaten ihr Meisterstück gelungen. „Sie will und muss antreten. Merkel kann es sich nicht leisten, Stoiber ein zweites Mal den Vortritt zu lassen.“

Nach Informationen aus der Unionsspitze und der bayerischen Regierung gelte es aber als ausgemacht, dass Stoiber spätestens nach der Bundestagswahl 2006 als Superminister nach Berlin wechsle, berichteten „Münchner Merkur“ und „Syker Kreiszeitung“.

„Der hat Blut geleckt“, zitierte der „Münchner Merkur“ einen Stoiber-Vertrauten. Der CSU-Chef könne „nicht ertragen, dass er in München sitzt, während die Politik in Berlin gemacht wird“. Den Planspielen zufolge würde Merkel Kanzlerin einer schwarz-gelben Koalition und Stoiber ihr Wirtschafts- und Finanzminister mit zusätzlichen Kompetenzen aus dem Gesundheitsressort.´

Dabei drohten allerdings Konflikte mit dem Gesundheitsminister in spe Horst Seehofer und dem CDU-Finanzpolitiker Friedrich Merz, der Finanzminister werden wolle. Die FDP solle den Vizekanzler und Außenminister mit zusätzlichen Kompetenzen in der Europapolitik stellen. Die „Syker Kreiszeitung“ berichtete, Merkel solle nächstes Jahr noch vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zur Kanzlerkandidatin ausgerufen werden.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • D: Stoiber will Merkels Superminister werden
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.