Geprobt werden sollte neben dem Ein- und Aussteigen der Passagiere auch das Verladen des Gepäcks sowie Tanken, Essensbelieferung und Enteisen.
Der Flughafenbetreiber Fraport rechnete mit zehntausenden Schaulustigen rund um den Flughafen. Während des Tests wurde der Riesenvogel allerdings von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Die Besucherterrassen der Terminals wurden aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Es war die erste Landung des größten Zivilflugzeugs der Welt außerhalb seiner Heimat im südwestfranzösischen Toulouse. Nach dem Testprogramm sollte das Großraumflugzeug mit einer Kapazität von bis zu 840 Fluggästen am Sonntagmorgen wieder zurück nach Toulouse fliegen.
Eine Sprecherin des europäischen Herstellers Airbus bestätigte am Morgen in Frankfurt am Main Berichte, wonach bei dem ursprünglich vorgesehenen Super-Airbus A380 bei Tests erhöhte Temperaturen am Triebwerk festgestellt worden seien. Airbus habe deshalb ein Ersatzflugzeug nach Frankfurt am Main geschickt.