AA

D: Offenbar Meteoroid verglüht

Über Südwestdeutschland ist am Karfreitagabend offenbar ein großer Meteoroid verglüht. Augenzeugen berichteten von einem "tropfenartigem metallisch-rot glühendem UFO" oder einer "gewaltigen Leuchtrakete".

Das teilte der Mannheimer Hobby-Astronom Werner Walter am Samstag mit. Das Objekt raste demnach gegen 23.35 Uhr quer unterhalb des Mondes über den Sternenhimmel, um nach wenigen Sekunden zum westlichen Horizont hin in viele kleine Teile zu zerspringen.

Nach Walters Analyse dürfte es sich um ein übergroße Sternschnuppe gehandelt haben. Diese auch Boliden oder Feuerkugeln genannten Objekte entstehen, wenn Teile eines Meteoroiden beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen. Kleinere Himmelskörper verglühen als Sternschnuppen, die sehr viel selteneren Boliden als Feuerkugeln. Das Himmelsschauspiel bezeichnet man auch als Meteor. Wenn Teile eines Meteoroiden den Erdboden erreichen, nennt man sie Meteoriten.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • D: Offenbar Meteoroid verglüht
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.