AA

D: Häftling zu Tode gequält

Der Tötung eines 20-jährigen Häftlings in der Justizvollzugsanstalt Siegburg sind offenbar unzählige Demütigungen und ein mehr als zwölf Stunden langes Martyrium vorausgegangen.

Drei Zellengenossen hätten bereits am Mittag vor der Tat den Entschluss gefasst, den 20-Jährigen zu Tode zu quälen und dies als Selbstmord zu tarnen, teilte der Bonner Oberstaatsanwalt Fred Apostel mit. Er sprach von einer „absolut barbarischen Brutalität“.

In seinem Berufsleben gebe es wenige Dinge, die ihn noch erschütterten, sagte Apostel. „Aber diese maßlose Brutalität, die hat mich tief erschüttert.“ Der 20-jährige Häftling, der wegen eines Eigentumsdelikt im Gefängnis saß, war am Sonntagmorgen tot in seiner Zelle gefunden worden. Die Anstaltsleitung war zunächst von einem Selbstmord ausgegangen.

Dagegen sagte Apostel, die Täter hätten den 20-Jährigen über Stunden mit Händen, Fäusten und Schlagwerkzeugen grausam misshandelt und mehrfach vergewaltigt. Dabei habe das Opfer massive Verletzungen erlitten. Unter anderem sei der 20-Jährige gezwungen worden, Wasser mit scharfem Pulver zu trinken und eine Tube Zahnpasta zu essen. Zudem habe er zwei Abschiedsbriefe schreiben müssen, die die Täter später vernichtet hätten.

Anschließend hätten die Täter insgesamt vier Tötungsversuche unternommen, die sich über einen Zeitraum bis zu zwei Stunden hingezogen hätten. Schließlich hätten sie ihren Mitgefangenen mit Bettlakenstreifen stranguliert und damit getötet.

Wie die Staatsanwaltschaft weiter mitteilte, waren die Vorgänge in der Zelle vom Gefängnispersonal nicht bemerkt worden. Ein Versuch des Opfers, mittels eines Alarmknopfes auf sich aufmerksam zu machen, sei fehlgeschlagen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • D: Häftling zu Tode gequält
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen