AA

CSU wählte Parteivorstand

Zwei Monate vor der bayerischen Landtagswahl hat der CSU-Parteitag in Nürnberg Parteichef Edmund Stoiber (61) mit einem Rekordergebnis im Amt bestätigt.

Stoiber wurde am Samstag von den Delegierten mit 96,97 Prozent wiedergewählt. Damit übertraf der bayerische Ministerpräsident seine bisherige Rekordmarke von 96,6 Prozent, die er bei den letzten Vorstandswahlen im Jahr 2001 erzielt hatte. Gewählt wurden auch die restlichen Mitglieder des Parteivorstands

Von 944 Delegierten stimmten 895 für Stoiber, 28 votierten gegen ihn, 21 Stimmen waren ungültig. Damit ist Stoiber mit 96,97 Prozent im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Das ist eines der besten Wahlergebnisse eines Vorsitzenden in der Geschichte der CSU.

Einen Denkzettel bekam dagegen Horst Seehofer bei der Wahl der stellvertretenden Parteivorsitzenden. Mit relativ schwachen 85,1 Prozent der gültigen Stimmen blieb er weit hinter seinen früheren Ergebnissen zurück. Seehofer hatte in den vergangenen Monaten mit Kritik an Stoiber und an der Gesundheitspolitik der Union mehrfach für Schlagzeilen und Unmut in seiner Partei gesorgt.

Ein starkes Votum errang auf Anhieb die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Beate Merk, die mit 89,5 Prozent erstmals in das Stellvertreter-Quartett einzog. Die bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier hatte ihren Platz satzungsgemäß räumen müssen, weil sie den Münchner CSU-Bezirksvorsitz übernommen hat. Die ehemalige bayerische Sozialministerin Barbara Stamm wurde mit 87,1 Prozent gewählt. Etwas schlechter als Seehofer schnitt nur der Europapolitiker Ingo Friedrich mit 84,7 Prozent ab.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • CSU wählte Parteivorstand
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.