Corona-Ausbruch auf Kreuzfahrtschiff? "Überall schniefende und hustende Menschen"

Auf dem Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 2" sollen sich mehrere Corona-Fälle ereignet haben. Der Reiseveranstalter Tui Cruises bestreitet jedoch eine Häufung von Fällen. Das Kreuzfahrtschiff hat eine Kapazität für etwa 2900 Gäste und fuhr eineinhalb Wochen von Mallorca aus durchs Mittelmeer, bevor es wieder auf der Insel anlegte.
Passagiere berichten von Symptomen
Eine Passagierin berichtete gegenüber der "Mallorca Zeitung", dass sie während der Reise Ende Juni positiv auf Corona getestet wurde. Sie und andere Passagiere beobachteten Krankheitssymptome bei weiteren Reisenden. Wie die Passagierin erzählt, haben etliche Patienten auf eine Behandlung gewartet. Eine Person soll heftig gehustet haben.
Quarantäne nach Schüttelfrost
Doch noch einmal von vorn: Nach vier Tagen auf See bekam sie Schüttelfrost und ging zur Bordärztin. Diese diagnostizierte sofort Corona und verordnete Quarantäne. Die Passagierin und ihr Mann wurden in eine Kabine mit Balkon verlegt. Sie berichtete, dass es lange Wartezeiten auf Essen gab und viele andere Passagiere ebenfalls husteten. Auf dem Balkon soll man zudem überall "schniefende und hustende" Menschen gehört haben.
Angeblich soll die Ärztin gegenüber der Passagierin erklärt haben, dass man Angst habe, das Schiff könnte bei der Rückkehr festgesetzt werden - sollte herauskommen, dass es Corona-Fälle unter den Reisenden gebe.
So reagiert Tui Cruises
Tui Cruises erklärte: "Es hat keine Häufung von Corona-Infektionen an Bord der 'Mein Schiff 2' gegeben." Laut Tui Cruises werden alle erkrankten Personen isoliert und die Empfehlungen von Shipsan befolgt.
Passagier kritisiert mangelnde Informationen der Crew
Ein anderer Passagier berichtete auf Social Media, dass er nach der Reise positiv auf Corona getestet wurde. Er kritisierte die mangelnde Information durch die Crew. Mitarbeiter wurden plötzlich an Desinfektionsspendern in den Restaurants postiert, und der Kapitän erklärte, dies sei eine Übung und kein Grund zur Sorge. Trotzdem hätten Passagiere in jedem Hafen mit Masken das Schiff verlassen.
(VOL.AT)