AA

Cooles Winterfinale auch für Nicht-Skifahrer

Zum Saisonende locken die Wintersportmetropolen wieder mit Topevents. Bilder

Der Winter ist sogar im Tal noch einmal kurz zurückgekehrt, in den höheren Regionen herrschen Schneeverhältnisse wie im Jänner. Nicht nur darum freuen sich viele Wintersportler auf ein spannendes Saisonfinale: In Sölden, Ischgl, Grindelwald und Co. steigen rauschende Konzerte und Party-Events – und das beileibe nicht nur für Skifahrer.
Der „Weiße Rausch”
Das erste Highlight ist ein sportliches: Beim „Weißen Rausch” in St. Anton stürzen sich am 25. April Hunderte Skifahrer, Snowboarder und Telemarker per Massenstart ins Tal. Um 17 Uhr fällt auf dem Vallugagrat auf 2650 Metern der Startschuss für das Kultrennen. In St. Anton wird danach groß gefeiert, damit auch die Nicht-Skifahrer und Kiebitze auf ihre Kosten kommen. Wobei die Party eigentlich schon am Mittwoch zuvor beginnt, so stehen etwa „Sundowner-Feten” am Rendl sowie zwei Spring-Festival-Partys auf dem Programm.
Gleich um die Ecke wird in Lech am Arlberg gejazzt: Am 17. April präsentiert der Holstuonarmusigbigbandclub auf dem Seekopfplateau sein Programm. Die fünf jungen Bregenzerwälder sind ein absoluter Leckerbissen für alle Sonnenanbeter und Liebhaber der jazzig interpretierten Volksmusik!
Jazzfestival in Lech
Zwei Tage danach machen die „Global Kryner” am Burgplateau in Oberlech weiter. Die sechs österreichischen Vollblutmusiker interpretieren unsterbliche Jazz- und Pop-Hits im alpinen Oberkrainer-Sound. Eine Woche später steigt dann die bereits 14. Auflage des Oberlecher Frühlingsfestes: Von Freitag bis Sonntag wird mit diversen Partybands praktisch durchgehend gefeiert. Und, nicht vergessen: Skifahren kann man natürlich auch noch . . .
In der Schweiz wird im – zwar nur sprichwörtlichen – Schatten der berühmten Eiger Nordwand das Snowpen-Air-Konzert veranstaltet. Bei der 12. Auflage tritt heuer Reibeisen-Stimme Joe Cocker auf, die Rockveteranen von Uriah Heep geben auf der 2061 Meter hoch gelegenen Kleinen Scheid-egg die Vorgruppe.

Die klassische „Eventmetropole” Ischgl präsentiert alljährlich zu Saisonbeginn und zum Ausklang absolute Superstars. Am 2. Mai feiern die Paznauntaler mit Weltstar Kylie Minogue den Saisonausklang – auf der 2300 Meter hoch gelegenen Idalp waren auch schon Elton John, Sting, Tina Turner oder Pink im Einsatz. Bereits am 13. April tritt beim „Top of the Mountains Easter Concert” an selber Stelle die Gruppe Marquess auf. Am 26. April hat sich die irisch-deutsche Kultband Reamonn auf der Trialp für das Frühlings-Schneefest angesagt. Allerdings tritt die Band unter dem Banner des Schweizer Ischgl-Pendants Samnaun an, was für die Skifans keine Rolle spielen dürfte.
Sonne, Schnee, Party
Bereits vom 28. März bis zum 4. April wird am Kitzsteinhorn und auf der Schmittenhöhe bei der schon legendären „Sonne, Schnee & Party”-Woche der Frühlingsanfang gefeiert. Der Höhepunkt ist am 1. April der Auftritt der Rock-Helden Smokie, auf dem mehr als 3000 Meter hohen Gletscher des Kitzsteinhorns finden die Sportlichen aber auch noch perfektes Weiß für ausgiebige Ski- oder Snowboardabenteuer.
Das Highlight schlechthin ist aber alljährlich das spektakuläre Gletscherschauspiel auf dem Söldener Rettenbachferner. Bei der Hannibal-Aufführung wird die legendäre Alpen-Überquerung des karthagischen Feldherrn gegen die Römer in einem avantgardistischen Theaterstück nachgespielt – mit allen technischen Gimmicks. Pisten-Bullys geben die Elefanten, ein Hubschrauber setzt die Hauptdarsteller atemberaubend in Szene, als Krieger sind Skifahrer, Paragleiter, Fallschirmspringer, Skidofahrer und Motocrosser im Einsatz.
Bullys als Elefanten
Eine absolut beeindruckende Aufführung auf 3000 Metern mit allen Lichteffekten und pyrotechnischen Tricks, die so dazugehören, sogar eine künstlich ausgelöste Lawine ist beim Gletscherschauspiel inkludiert. Als Bühne dient der gesamte Rettenbachferner, über 500 Akteure sind bei dem Mega-Schauspiel im Einsatz. Danach wird in Sölden die Nacht zum Tag gemacht – und, ganz wichtig für Skifreaks: Am Gletscher kann man teilweise im April noch echte Pulverschneeschwünge machen. (VN-am)

 

„X Over Ride”
Eine Woche nach „Smokie” kommen am Kitzsteinhorn beim Volvo X Over Ride 09 beim Freeride Cross oder dem Slopestyle Contest die Sportfans voll auf ihre Kosten.

Firn, Fun, Fire
Einen Tag nach der Hannibal-Aufführung im benachbarten Sölden geht in Obergurgl das Winterfinale los. Mit einer Pyrotechnikshow auf 3080 Metern und allerlei Partys.

REISEINFORMATIONEN
Ötztal. Ötztal Tourismus Tel. +43 57200 200, E-Mail soelden@oetztal.com, www.oetztal.com; Bergbahnen Sölden Tel. +43 5254 5080, E-Mail: bergbahnen@soelden.com, Internet www.soelden.com.

St. Anton. Internet: www.stantonamarlberg.com

Lech. Internet: www.lech-zuers.at

Grindelwald. Jungfraubahnen, CH-3800 Interlaken, Tel. +41 33 8287233, E-Mail info@jungfrau.ch, Internet: www.jungfraubahn.ch www.snowpenair.ch

Ischgl. Tourismusverband Paznaun.Ischgl, Tel. +43 50990 100, E-Mail info@ischgl.com, Internet www.ischgl.com

Samnaun. Samnaun Tourismus, Tel. +41 81 8685858, E-Mail info@samnaun.ch,
Internet www.samnaun.ch

Kitzsteinhorn. Gletscherbahnen Kaprun AG, Tel. +43 6547 8700, E-Mail: office@kitzsteinhorn.at, Internet www.kitzsteinhorn.at

„Snowbombing” steigt ab heute in Mayrhofen
Mayrhofen (VN) Zum zehnjährigen Jubiläum des selbst ernannten „größten und außergewöhnlichsten Musikfestivals der Alpen” haben sich vom 28. März bis 4. April 2009 zwei Großmeister der Clubkultur im Zillertal angekündigt. Fatboy Slim will als Pionier des Big Beat ordentlich Stimmung in die Tiroler Berge bringen – und Rap-Legende Grandmaster Flash wird als Mitbegründer des Hip-Hop eine musikalische Zeitreise in die Annalen der weltgrößten Jugendbewegung unternehmen. Das „Snowbombing” in Mayrhofen ist die Neudefinition von Après-Ski (www.snowbombing.com): tagsüber frönt man dem frühlingshaften Schneespaß – in der Nacht warten ausgelassene Iglu-Partys auf 2000 Metern und urbaner Clubsound in urigen Holzhütten. Allerdings ist dabei keine Zeit für Volksmusik und Feten-Hits an der Skibar vorgesehen …

 

  • VIENNA.AT
  • Urlaubsziel der Woche
  • Cooles Winterfinale auch für Nicht-Skifahrer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen