Letzter Einsatz für Rapid und den LASK im Kalenderjahr 2024. Während es für die Linzer gegen Vikingur Reykjavik - aufgrund nur noch minimaler und theoretischer Chancen auf die K.O.-Phase - quasi nur noch darum ging, sich anständig aus der Conference League zu verabschieden, wollten die Hütteldorfer gegen den FC Kopenhagen die Chance wahren, sich einen Top 8-Platz und damit gleichzeitig das direkte Achtelfinalticket zu sichern. Ein Überwintern auf internationalem Parkett stand für die Grün-Weißen ja bereits vor dem abschließenden sechsten Spieltag fest.
Rapid mit klarem Sieg
Über allen sportlichen Themen stand im Westen von Wien selbstverständlich die Situation um Guido Burgstaller, der bei einem tätlichen Angriff schwer verletzt wurde. Der Angreifer befindet sich weiterhin im Krankenhaus, stand allerdings mit der Mannschaft in Kontakt und hatte dem Team eine motivierende Nachricht übermittelt.
Der SK Rapid siegte am Ende gegen die Dänen verdient mit 3:0, Beljo brachte seine Mannschaft in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit Front. Der junge Wumbrand besorgte schließlich per Doppelpack die Entscheidung (51. Bzw. 63.) in dieser Partie. Damit gelang den Hütteldorfern der erhoffte Sprung unter die Top 8, mit dem abschließenden Tabellenrang vier steht die Klaus-Elf fix im Achtelfinale der Conference League.
LASK punktet zum Abschluss
Der LASK wollte nach der bitteren 0:7-Klatsche gegen Fiorentina in der Vorwoche rehabilitieren. Gegen Vikingur Reykjavik gab es zum Abschied vom internationalen Parkett immerhin einen Zähler. Die Isländer gingen zwar durch Sigurpalsson in Führung (23.), Ljubicic egalisierte allerdings nur drei Minuten später.
Es blieb am Ende beim 1:1, der LASK beendet die Ligaphase damit ohne Sieg und nur drei Punkten auf dem vorletzten Rang 35. Für die Isländer geht es im Frühjahr in den Play-Offs um einen Platz im Achtelfinale.