AA

Collegium Instrumentale bei Dornbirn Klassik

©Collegium Instrumentale
Die Solistin Lea Birringer wird das Dornbirner Publikum am 19. Juni begeistern.

Dornbirn. Das Saison-Finale der Konzertreihe im Dornbirner Kulturhaus gestaltet ein Ensemble, das bei seinem letzten Auftritt im Herbst vergangenen Jahres mit frenetischem Applaus gefeiert wurde: das Collegium Instrumentale unter der umsichtigen Leitung seines langjährigen Dirigenten Guntram Simma.

Die aus dem Saarland stammende Solistin Lea Birringer stand schon auf den großen Bühnen der Welt, so etwa bei den Salzburger Festspielen oder beim MDR Musiksommer. Umso erfreulicher ist, dass die Geigerin nun auf der Bühne des Kulturhauses das Dornbirner Publikum begeistern wird.

Das Collegium Instrumentale setzt sich aus ehemaligen Mitgliedern des Jugendsinfonieorchesters Dornbirn und ausgewählten Musikern aus dem ganzen Land zusammen. Neben Aufführungen von geistlichen Chorwerken mit verschiedenen Chören wird das Orchester immer mehr als eigenständiges Konzertorchester eingeladen. Programmschwerpunkte sind dabei Kompositionen der großen sinfonischen Literatur aus der Klassik und Romantik. Eine besondere Herausforderung ist aber auch die Erarbeitung von zeitgenössischen Kompositionen und die Zusammenarbeit mit internationalen Solisten.

Dirigent Guntram Simma

Als früherer Leiter des Jugendsinfonieorchesters Dornbirn sowie als Gründer des Collegiums Instrumentale stand bzw. steht Guntram Simma seit Jahrzehnten am Pult dieser Orchester. Mit seinem Engagement für die musikalische Jugend prägte er einen Großteil der derzeit aktiven Orchestermusikerinnen und -musiker des Landes. Guntram Simma wurde als Gastdirigent in verschiedenste Länder Europas eingeladen.

Lea Birringer, Violine

„Verve, Fantasie und Feinsinn“ (Fono Forum) sind die Wesensmerkmale, mit denen die deutsche Violinistin Lea Birringer am häufigsten in Verbindung gebracht wird. Liebe zum Detail gepaart mit einem hohen konzeptionellen Anspruch prägen das Spiel der Geigerin. Höhepunkte der letzten Jahre waren Auftritte bei renommierten Festivals, u.a. bei den Salzburger Festspielen und dem MDR Musiksommer, sowie die Zusammenarbeit mit Orchestern wie der Deutschen Radio Philharmonie, der Polska Filharmonia Bałtycka oder dem Orchestra Sinfonica di Roma. Lea Birringer absolvierte ihre Studien bei Igor Ozim an der Universität Mozarteum in Salzburg und bei Pavel Vernikov an der Musik und Kunst Privatuniversität in Wien.

Dornbirn Klassik
Sonntag, 19. Juni 2022
Kulturhaus Dornbirn, 19.30 Uhr
19 Uhr Einführung in das Programm durch Robert Schneider

Programm
Max Bruch, Konzert für Violine und Orchester Nr. 1, g-moll, op. 26
Kilar Wojciech, Krzesany
Alexander Glasunow, Poeme Lyrique op. 12
Jean Sibelius, Finlandia op. 26 Nr. 7

Kartenvorverkauf:
Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Rathausplatz 1a,
T +43 5572 22188, www.events-vorarlberg.at

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Collegium Instrumentale bei Dornbirn Klassik
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen