AA

Coldplay-Eklat hat Konsequenzen: Astronomer-CEO Andy Byron freigestellt

Astronomer entlässt CEO Andy Byron nach Kuss-Skandal bei Coldplay-Konzert
Astronomer entlässt CEO Andy Byron nach Kuss-Skandal bei Coldplay-Konzert ©CANVA/Screenshot X
Die Szene war nur wenige Sekunden lang – doch sie hat weitreichende Folgen: Astronomer-CEO Andy Byron wurde nach einem Kiss-Cam-Auftritt mit seiner HR-Chefin Kristin Cabot beim Coldplay-Konzert in Boston freigestellt.

Beim Coldplay-Konzert in Boston wurden CEO Andy Byron (50) und Personalchefin Kristin Cabot auf der Kiss Cam gezeigt – eng umschlungen, sichtlich vertraut. Byron duckte sich schnell, doch zu spät: Die Szene war bereits live auf der Leinwand zu sehen – und verbreitete sich kurz darauf millionenfach im Netz.

Firma reagiert – CEO freigestellt

Wenige Tage später zieht das Tech-Unternehmen Astronomer Konsequenzen. Wie mehrere US-Medien berichten, wurde Byron mit sofortiger Wirkung freigestellt. Pete DeJoy, Mitgründer und bisheriger Produktchef, übernimmt vorerst als Interims-CEO.

Interne Untersuchung angekündigt

In einem Statement betont das Unternehmen, man habe eine formelle Untersuchung eingeleitet. Astronomer sehe sich „den eigenen Werten und der Unternehmenskultur verpflichtet“. Führungskräfte müssten „in Verhalten und Verantwortung Vorbild sein“.

Liebesbeziehungen im Büro: In den USA ein Karrierekiller

Besonders in US-Unternehmen gelten Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Untergebenen als hochproblematisch. Oft reichen schon öffentliche Zärtlichkeiten aus, um eine fristlose Trennung vom Arbeitgeber zu riskieren – selbst ohne formale Regelverletzung.

Netzreaktionen voller Spott – und teurer Pointen

Während Andy Byron bislang schweigt, wächst im Netz die Schadenfreude. Viele User kommentieren zynisch mit Blick auf seine Ehe: „Das war wohl das teuerste Coldplay-Ticket aller Zeiten.“

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Coldplay-Eklat hat Konsequenzen: Astronomer-CEO Andy Byron freigestellt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen