Jedes vierte Kind in den ärmsten Ländern Europas lebt in Armut, über zehn Millionen Kinder sterben jährlich an vermeidbaren Krankheiten und ihren Folgen. Mit “Coffee to help” könne jeder selbst aktiv werden, denn Hilfe sei möglich und verleihe ein gutes Gefühl, erklärten Caritas-Wien-Direktor Michael Landau und Caritas-Auslandshilfechef Christoph Petrik-Schweifer bei einer Pressekonferenz am Freitag in Wien.
Die Idee, beim gemütlichen Kaffeeplausch die Welt etwas zu verbessern, stamme aus England und habe sich dort bereits etabliert, so Landau. Auch hierzulande würde man die Aktion gerne langfristig zum Laufen bringen. Der Bundespräsident geht mit gutem Beispiel voran und lädt am Nachmittag des 25. März zum “Coffee to help” in die Hofburg. Wer mit Heinz Fischer eine heiße Tasse genießen möchte, kann in den nächsten zehn Tagen auf EBay für einen von insgesamt sechs Plätzen sein Gebot abgeben.
Und so wird man “Coffee to help”-Gastgeber: Einfach Freunde und Bekannte zum Kaffeetreff einladen und bei einer Tasse Tee oder Kaffee (und vielleicht sogar einem Stück Kuchen) um Spenden für Kinder in Not bitten. Das gesammelte Geld sollte anschließend an die Caritas überwiesen werden.
Für alle zugängliche “Coffee to help”-Treffen veranstalten z. B. Pfarren und Diözesen in ganz Österreich; in manchen Bundesländern unterstützen auch Vertreter aus Wirtschaft und Kunst die Initiative. Der Kärntner Caritas-Direktor Viktor Omelko lädt am 20. Februar Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Wirtschaft zur heißen Tasse.
Schon am Tag des Startschusses bat in Oberösterreich Anneliese Ratzenböck, Ehefrau des ehemaligen Landeshauptmanns, zum Heißgetränk und im Wiener Restaurant “Inigo” trafen einander Caritas-Mitarbeiter und Prominente wie z. B. Schauspielerin Elfriede Ott und Opernsänger Sebastian Holecek zum “Coffee to help”.
Caritas-Spendenkonto, Kennwort “Coffee to help”; PSK 7.700.004 (BLZ 60000);
Interessenten können sich auf der Website http://www.coffeetohelp.at registrieren und bekommen für ihre Kaffeerunde ein Startpaket mit Dekorationsmaterial zugesendet. Auf der Website werden auch offizielle Treffs veröffentlicht)