Rubin Okotie (5.) und Jacek Bak (28.) trafen für das beste Auswärtsteam der Liga, das nach dem Anschlusstreffer von Marcel Schreter (86./Elfmeter) jedoch in der Schlussphase noch einmal zittern musste.
Vor dem direkten Duell am Samstag in der Bundeshauptstadt liegen die zweitplatzierten Wiener nun punktgleich mit den Linzern auf dem zweiten Tabellenplatz. Wacker hält weiter bei drei Punkten Abstand zu Schlusslicht Austria Kärnten auf dem neunten Rang.
Okotie trifft erneut
Vorgewarnt durch den letzten Auftritt im Tivoli Neu, als der damalige Spitzenreiter nach einer extrem schwachen Leistung 0:2 unterging, suchte die Austria von Beginn weg ihr Heil in der Offensive und wurde sofort belohnt. Madl, von der Austria bis Sommer nach Innsbruck verliehen, verschuldete einen Eckball, den der unbedrängte Okotie zur frühen Austria-Führung in die Maschen wuchtete.
Bak nach Acimovic-Freistoß erfolgreich
Der quirlige U21-Teamstürmer, der damit innerhalb von fünf Tagen seine Bundesliga-Treffer eins und zwei erzielte, zeigte sich auch für das zweite Tor mitverantwortlich. Nach einem Foul von Feldhofer an Okotie bediente Acimovic per Freistoß Bak, der per Hinterkopf das 2:0 (28.) erzielte.
Nach dem Seitenwechsel musste Austria-Coach Zellhofer umstellen, anstelle des angeschlagenen Torschützen Bak kam der in der Winterpause verletzte Schiemer zu seinem ersten Frühjahrseinsatz. Obwohl Tirol versuchte, Linie ins Spiel zu bringen, blieben die Angriffe in der sattelfesten Austria-Defensive hängen. Der Cupsieger war auf der Gegenseite durch Acimovic (59.) und Okotie (71./Schreter rettet auf Linie) dem 3:0 sogar näher.
Partie nach Rot gegen Metz noch einmal spannend
Erst in den letzten zehn Spielminuten machten zwei umstrittene Entscheidungen von Schiedsrichter Prammer die Partie wieder spannend. Nachdem Metz nach einem Rempler gegen Kolousek die Rote Karte (74.) gesehen hatte, verkürzte Schreter per Elfmeter (86.) auf 1:2. Prammer hatte zuvor ein Foul von Austria-Goalie Safar an Hölzl gesehen. Der eingewechselte Ghanaer Clottey vergab bei seinem Bundesliga-Debüt schlussendlich den Matchball auf den Ausgleich (90.).