AA

Clement entlässt deutschen BA-Chef Gerster

Der Vorstandschef der deutschen  Bundesagentur für Arbeit, Florian Gerster, muss seinen Stuhl räumen. Er ist der erste SPD-Politiker an der Spitze der Nürnberger Bundesbehörde.

Dies sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) am Samstagabend vor Journalisten in Düsseldorf. Gerster war wegen Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Beraterverträgen in die Schlagzeilen geraten.

Zuvor hatte der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA)  Gerster das Vertrauen entzogen und damit seine Entlassung nach nur 22 Monaten im Amt eingeleitet. Gerster habe durch „eigenes Handeln und  Verhalten“ den Reformprozess erheblich beeinträchtigt, sagte die  Vorsitzende des Verwaltungsrats, die stellvertretende Chefin des  Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Ursula Engelen-Kefer, am Samstag in Nürnberg.

Nach einer rund dreieinhalbstündigen Krisensitzung forderte das  Aufsichtsgremium mit 20 Stimmen gegen eine Stimme die Bundesregierung auf, einer Entlassung Gersters zuzustimmen.

Der Verwaltungsrat, dem je zu einem Drittel Arbeitgeber,  Gewerkschaften sowie Vertreter von Bund und Ländern angehören, hatte  zuvor über einen Bericht der Innenrevision der Behörde zu den  umstrittenen Beraterverträgen der BA beraten. Der stellvertretende  Vorsitzende des Aufsichtsgremiums, Peter Clever von den Arbeitgebern, sagte, die Innenrevision habe bei der Überprüfung von 49 Verträgen  mit einem Volumen von über 200.000 Euro in 14 Fällen  Unregelmäßigkeiten unterschiedlicher Tragweite festgestellt. In zwei  Fällen habe es gravierende Verstöße gegeben.

Der 54-jährige Gerster ist der erste SPD-Politiker an der Spitze  der Nürnberger Bundesbehörde. Die Bundesregierung hatte ihm bis  zuletzt öffentlich weiter Rückendeckung gegeben, da er beim Umbau der BA zum modernen Dienstleister gute Arbeit leiste.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Clement entlässt deutschen BA-Chef Gerster
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen