AA

Clay erster US-Sieger in Götzis

Der Sieger des 32. Hypo-Mehrkampfmeetings in Götzis heißt Bryan Clay. Der Freiluft-Weltmeister brachte es mit seiner zweitbesten Karriereleistung auf 8.677 Punkte und sorgte für den ersten US-Sieg in Götzis. 

Roland Schwarzl verpasste als 16. mit 7.644 das Limit für die Europameisterschaften im August in Göteborg. Im Siebenkampf gewann die Schwedin Klüft zum vierten Mal en suite und stellte mit 6.719 Punkten wie Clay Jahresweltbestleistung auf.

Clay, der zum Auftakt des zweiten Tages eine 110-m-Hürden-Bestmarke auf die Bahn knallte und seine beste Hochsprungleistung (Samstag) im Freien egalisierte, hat in Götzis gezeigt, dass er jener Athlet ist, der eines nahen Tages den Weltrekord des Tschechen Roman Sebrle von 9.026 Punkten brechen kann. Im Stabhochsprung war es am Sonntag deshalb auch richtig spannend geworden, mit 5,10 m hätte die theoretische Chance vor den ausstehenden Bewerben Speerwurf und 1.500 m noch gelebt.

Doch dann riss Clay bei dieser Höhe dreimal, bei widrigen Verhältnissen schleuderte er den Speer auf 66,47 m, im abschließenden 1.500-m-Lauf schnaufte er nach 5:13,47 Minuten als Vorletzter ins Ziel und verpasste persönliche Bestleistung (8.820) und den US-Rekord des Großen Dan O’Brien (8.891). Beides wäre noch möglich gewesen. „Für die 1.500 m muss ich noch viel arbeiten, damit ich den Weltrekord brechen kann. Der Weltrekord ist mein Ziel für die WM 2007 in Osaka.“

Er wird nun ein ein paar Tage in Tschechien verbringen und im Meeting in Ostrau am Dienstag den Kugelstoßbewerb bestreiten, außerdem wurde er von seinem Freund Sebrle – der Weltrekordler gab in Götzis nach drei Disziplinen auf – nach Hause zum Barbecue eingeladen. Zweiter wurde der Kasache Dmitri Karpow (8.293), Dritter mit Landesrekord der Jamaikaner Maurice Smith (8.269).

Schwarzl begann den Sonntag mit guten 14,68 Sekunden über 110 m Hürden, verlor wichtige Punkte dann aber mit einer schwachen Diskusleistung (40,86 m). Im Stabhochsprung riss der Wahlsalzburger dann über 4,70 und 4,80 je erst zweimal, ehe er die Latte sicher überquerte. Bei 4,90 m und einsetzendem Regen war allerdings Endstation, und damit musste der 25-Jährige auch die Hoffnungen auf das EM-Limit von 7.800 Punkten aufgeben. „Es hat nicht sein wollen, aber das ist jetzt kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Schade halt, dass ich mich hier nicht so gut präsentieren konnte. Ich will das Limit beim Europacup Anfang Juli in der Ukraine holen“, sagte der gebürtige Lienzer.

Auf Platz 18 landete Markus Walser (7.359), Johannes Kuenz, der im abschließenden 1.500-m-Lauf für einen österreichischen Disziplinensieg sorgte, wurde 19. (7.201). Mit Rang 14 hat sich der Tscheche Roman Dvorak aus Götzis verabschiedet, er war elfmal im Ländle mit dabei. Zwar ohne Trophäe, aber mit einer Gartenschere im Gepäck reiste er aus Vorarlberg ab. Mit der kann er den Apfelbaum schneiden, den er im Vorjahr zu seinem Jubiläumsstart als ewige Erinnerung an den kleinen, schmucken Ort geschenkt bekommen hatte.

Siebenkampfsiegerin Klüft freute sich über ihre starken Wurfleistungen, im Kugelstoßen und Speerwerfen fixierte sie persönliche Rekorde. „Ich bin total zufrieden, es war mein erster Wettkampf seit neun Monaten. Ich war sehr nervös. Jetzt weiß ich, wo ich stehe und woran ich noch arbeiten muss“, sagte der Blondschopf. Trotz Regens und weniger Besuchern als gewöhnlich im Stadion hat sie die Zeit in Götzis genossen. „Es war trotzdem super, du hörst hier den ganzen Jubel total. Ich bin so gerne hier, ich fühle mich total gut aufgehoben.“

Die 23-jährige Olympiasiegerin und zweifache Freiluft-Weltmeisterin gewann vor der Ukrainerin Ljudmila Blonska (6.448) und der Deutschen Lilli Schwarzkopf (6.335), die beide persönlichen Punkterekord markierten. Gleich drei Landesrekorde fielen bei den Frauen, der kanadische durch Jessica Zelinka (4./6.314), der griechische durch Argiro Strataki (5./6.235) und der belgische durch Tia Hellebaut (8./6.201).

Für Klüft war es der 19. Sieg im 22. Siebenkampf ihrer Karriere, der 15. en suite. Im Ranking der Mehrfachsiegerinnen im Siebenkampf von Götzis zog Klüft mit der führenden Deutschen Sabine Braun, die 1990, 1991, 1992 und 1994 siegte, gleich.

  • VIENNA.AT
  • Special Mösle Aktuell
  • Clay erster US-Sieger in Götzis
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen