In der ersten Halbzeit zeigten die Salzburger, die mit einer Niederlage in die neue Champions League starteten, zunächst eine gute Leistung. Doch nachdem ein Baidoo-Treffer nach VAR-Check aberkannt wurde, sorgte Sima nach perfekter Ajorque-Vorlage in der 24. Minute für das 0:1. In weiterer Folge blieben die Salzburger am Drücker und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten. Die beste vergab Bistrup kurz vor der Pause.
Brest vor dem Tor eiskalt
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Salzburger das aktivere Team, das immer wieder zum Abschluss kam. Doch die Hausherren ließen die letzte Konsequenz vor dem Tor vermissen und wurden dafür bitter bestraft. Nach einer unglücklichen Abwehraktion gelang Mahdi Camara in der 66. Minute das 0:2. Und nur vier Minuten später erhöhte Sima per Abstauber auf 0:3 - Blaswich ließ zuvor einen eher schwachen Weitschuss nach vorne abprallen. Doch das war noch nicht alles - in der 75. Minute gelang Pereira Lage mit seiner ersten Aktion nach der Einwechslung der Treffer zum 0:4-Endstand. Bemerkenswert war dabei, dass der vierte Treffer erst der vierte Torschuss von Brest im ganzen Spiel war. Für die Salzburger rückt ein Aufstieg oder zumindest das Playoff damit bereits nach zwei Spielen in weite Ferne.
Im zweiten Spiel am frühen Abend musste sich der Vfb Stuttgart mit einem 1:1-Remis gegen Sparta Prag begnügen. Ein früher Treffer von Millot reichte dem deutschen Vize-Meister nicht, da Kairinen in der 32. Minute per Traumtor den Ausgleich erzielte.
Tore, Tore und noch mehr Tore
In den Abendspielen gab es gleich mehrere Torfestivals. So feierte Dortmund zu Hause gegen Celtic Glasgow ein 7:1-Schützenfest. Drei Treffer von Adeyemi, der zu Beginn der zweiten Halbzeit verletzt ausgewechselt wurde, zwei Tore von Guirassy sowie je ein Tor von Kapitän Emre Can und Felix Nmecha sorgten für den klaren Sieg. In Barcelona jubelten ebenfalls die Hausherren über einen klaren Erfolg gegen die Young Boys Bern. Die Tore beim 5:0 erzielten Lewandowski (2), Raphinha, Inigo Martinez sowie Camara mit einem Eigentor.
Und auch Manchester City hatte dank Toren von Gündogan, Foden, Haaland und McAtee auswärts bei Slovan Bratislava keine Probleme und feierten einen souveränen 4:0-Sieg. Ebenfalls mit 4:0 siegte Inter Mailand zu Hause gegen Roter Stern Belgrad. Neben Calhanoglu, Taremi und Martinez war auch Marco Arnautovic erfolgreich - der Österreichische Nationalspieler stand in der Startelf und erzielte das 2:0.
In den restlichen Spielen feierte Arsenal London dank Toren von Havertz und Saka einen 2:0-Heimsieg gegen Paris SG, Leverkusen jubelte über ein 1:0 gegen den AC Milan. Den Treffer des Abends erzielte Boniface zu Beginn der zweiten Halbzeit. PSV Eindhoven und Sporting Lissabon trennten sich mit einem 1:1-Remis.
(Red.)