CL-Quali: St. Pölten gegen Hjörring, Austria gegen Paris FC

St. Pölten muss beim Einstieg in den Europacup zuerst in der NV Arena antreten. Gegner Hjörring stand beim Club-Highlight 2003 im Finale des damaligen UEFA-Cup, aus dem die Champions League geworden ist. Der Double-Gewinn zeigt, dass der Gegner nicht zu unterschätzen ist, auch wenn er im UEFA-Club-Ranking nur auf Platz 120 aufscheint. St. Pölten, das auch auf Ferencvaros (HUN), Leuven (BEL) oder Katowice (POL) treffen hätte können, hält sich hingegen weiter auf Position 15 und muss mit der Favoritenrolle leben. SKN-Trainerin Lisa Alzner sprach von "keiner einfachen Aufgabe" und bezifferte die Chancen auf "50:50".
Zum vierten Mal in Folge soll der Sprung in die "Königsklasse" gelingen. Diesmal wird erstmals eine Ligaphase wie bei den Männern ausgetragen, an der statt bisher 16 nun 18 Teams teilnehmen. Dass die Austria dort vertreten ist, ist nicht zu erwarten. Paris FC landete vergangene Saison auf Rang drei in der französischen Liga. Carina Wenninger und Co., die in der 2. Runde Glasgow City (2:0) und den FC Minsk (3:0) bezwungen hatten, treten zuerst auswärts an. Mögliche weitere Gegner für die Nummer 98 des UEFA-Rankings wären Real Madrid, AS Roma, BK Häcken oder SK Brann gewesen.
Sturm Graz trifft auf Ajax Amsterdam
Unabhängig vom Abschneiden geht es für alle Teams international weiter, steigen doch die Verlierer in die zweite Qualirunde des neuen UEFA Women's Europa Cup um. Dort wurde am Sonntag die 1. Runde ausgelost, in der es Sturm Graz mit Ajax Amsterdam zu tun bekommt. Die Grazerinnen haben im Rückspiel Heimrecht. Beide Teams beendeten die nationale Liga 2024/25 auf Platz drei. "Mit Ajax haben wir eines der schwersten Lose gezogen", sagte Sturms Frauen-Sportdirektor Michael Erlitz. Spieltermine sind hier der 10./11. bzw. 17./18. September.
(APA)