Chronologie: Der Konflikt um das iranische Atomprogramm

29. März 2006: Der UNO-Sicherheitsrat fordert Teheran auf, seine Urananreicherung binnen 30 Tagen einzustellen. Der Iran weigert sich.
23. Dezember 2006: Der Sicherheitsrat verhängt erste Sanktionen.
9. April 2009: Der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad berichtet von einer betriebsbereiten Uranfabrik in Isfahan.
7. Februar 2010: Der Iran verkündet, man habe niedrig angereichertes Uran auf 20 Prozent gebracht und sei in der Lage, es auf 80 Prozent anzureichern. Damit könnten Atomwaffen hergestellt werden.
22. Jänner 2011: In Istanbul wird die vorerst letzte Gesprächsrunde zwischen dem Iran und den fünf Vetomächten im UNO-Sicherheitsrat sowie Deutschland auf unbestimmt Zeit vertagt.
17. Mai 2011: Nordkorea exportiert nach Angaben der UNO für nukleare Sprengköpfe geeignete Raketen in den Iran und andere Krisengebiete.
8. November 2011: Die Internationale Atomenergie-Agentur (IAEA) veröffentlicht einen Bericht, nach dem der Iran an der Entwicklung der Atombombe gearbeitet hat. Teheran weist das zurück.
1. Dezember 2011: Die 27 EU-Außenminister beschließen, ein Verbot von Öleinfuhren aus dem Iran vorzubereiten.
1. Jänner 2012: Nach Angaben aus Teheran ist es iranischen Wissenschaftern erstmals gelungen, einen eigenen Kernbrennstab zu entwickeln.
23. Jänner 2012: Die EU will ihre Öleinfuhren aus dem Iran spätestens zum 1. Juli stoppen. Die EU-Außenminister beschließen in Brüssel zudem, die Konten der iranischen Zentralbank in Europa einzufrieren.
6. Februar 2012: US-Präsident Barack Obama lässt Eigentum und Vermögenswerte der iranischen Regierung und Zentralbank in den USA blockieren. Betroffen sind auch alle iranischen Finanzinstitutionen.
20./21. Februar 2012: Experten der IAEA wird der Zugang zur verdächtigen Militäranlage Parchin nahe Teheran verweigert.
24. Februar 2012: Nach Angaben der IAEA hat der Iran seine Kapazitäten zur Urananreicherung verdreifacht.
31. März 2012: Obama billigt die bisher schärfsten Sanktionen gegen den Iran. Ziel ist es, die Importe von iranischem Öl weltweit so stark wie möglich zu kappen.
14. April 2012: Beginn einer weiteren Gesprächsrunde mit dem Iran in Istanbul