Die Adventzeit ist vorbei und die 20 Weihnachtmärkte haben fast alle ihre Pforten geschlossen. Die Betreiber blicken auf ein gutes Geschäft zurück, wie ORF on berichtet. Auch der Wien Tourismus ist mehr als zufrieden.
Die Touristen haben Wien dieses Jahr regelrecht gestürmt. Sie ließen rund 300 Millionen Euro in der Stadt. Auch der Finanzminster und der Finanzstadtrat haben da Grund zur Freude. Sie nehmen 40 Millionen Euro an Steuergeldern ein.
In den letzten Jahren seien die Einnahmen durch den Weihnachts-Tourismus konsequent gestiegen, so Finanzstadtrat Sepp Rieder (SPÖ).
“Die Vorweihnachtszeit hat sich zur zweiten Hochsaison entwickelt. Wir haben eine Steigerung – auf zehn Jahre gerechnet – um über 120 Prozent”, erklärte Rieder.
Weihnachtsmärkte als Touristenmagnet
Für das Plus bei den Touristen sind laut Wien Tourismus zu einem Großteil die Weihnachtsmärtkte in Wien verantwortlich. Diese hätten einen Werbewert im Ausland, der unbezahlbar sei, heißt es.
Vor allem aus den neuen Beitrittsländern – Ungarn und Slowakei – würden viele Touristen anreisen. Stark besucht seien in erster Linie die großen Märkte am Wiener Rathausplatz und in Schönbrunn gewesen.