Christkindlmarkt, Ballsaison & Co. machen Wien zum Touristenmagnet

Die Entwicklung der Wien-Besucherzahlen ist durchaus positiv. “Bereits im heurigen Oktober übertraf Wien den bisherigen Bestwert von 1,4 Mio. Nächtigungen aus Dezember 2016. Und da der Dezember traditionell der besucherstärkste Monat ist, dürfen wir uns auf einen neuen Rekordwert im Dezember 2017 freuen”, so Markus Grießler, Obmann der Wiener Tourismuswirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien.
Wiener Hotellerie sehr gut ausgelastet
Besonders erfreulich ist die gute Auslastung der Wiener Hotellerie. “Mit Ausnahme von Silvester, das immer schon stark gebucht war, kann man sagen, dass der Dezember sich von einem Nebensaisonmonat zu einem sehr gut gebuchten Monat im Jahr entwickelt hat. Insbesondere die Wochenenden tragen zur guten Buchungslage bei, Spitzenreiter ist das zweite Adventwochenende. Allerdings wäre für die Wiener Hotellerie eine Tourismuszone mit geöffneten Geschäften an Adventsonntagen mehr als wichtig, das würde noch mehr Touristen zum Weihnachtsshopping bringen”, so Andrea Steinleitner, oberste Interessenvertreterin der Wiener Hotels in der Wirtschaftskammer Wien.
Weihnachtsstimmung und Ballsaison als Touristenmagnet
Wien ist vor allem im Dezember bei Touristen beliebt. “Mit über 20 großen Adventmärkten mit ca. 1.000 Ständen, einer fulminanten Weihnachtsbeleuchtung, die übrigens die Wiener Unternehmer finanzieren, und einem großartigen Angebot an Übernachtungs- und Restaurantmöglichkeiten kann sich Wien im heißumkämpften Städtetourismussegment mehr als gut behaupten. Und das haben wir den großartigen Unternehmern der Tourismusbranche zu verdanken, die trotz hoher Bürokratieauflagen einen tollen Job machen”, so Grießler.
Neben den zahlreichen Touristen kommen auch die Wiener selbst nicht zu kurz, denn die Ballsaison ist bereits im Dezember gestartet und die zahlreichen Gastronomiebetriebe sind für Weihnachtsfeiern mehr als frequentiert. “Mit speziellen Aktionen versuchen die Wiener Unternehmer, den Stadtbewohnern den Heiligen Abend zu verschönern. So laden beispielsweise am 24. Dezember die Wiener Busunternehmer und Fremdenführer Wiener Familien auf eine kostenlose Sightseeing-Tour ein. Das verkürzt Kindern die Wartezeit aufs Christkind mit einer Tour durch unsere schöne Stadt”, freut sich Grießler über diese gelungen Kooperation, die jedes Jahr aufs Neue ausgebucht ist.