AA

Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz startet am 10. November 2023

Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz geht am 10. November 2023 los. Im Bild: Die Weihnachtsbaum-Aufstellung.
Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz geht am 10. November 2023 los. Im Bild: Die Weihnachtsbaum-Aufstellung. ©APA/GEORG HOCHMUTH
Der Christkindlmarkt auf dem Wiener Rathausplatz geht 2023 vom 10. November bis zum 26. Dezember über die Bühne.

Der 10. November 2023 bringt die Eröffnung des Christkindlmarkts am Rathausplatz. Darüber hat die Stadt Wien Marketing GmbH am Freitag in einer Aussendung informiert. "Der Wiener Christkindlmarkt hat eine lange Tradition, dessen beeindruckende Geschichte mehrere Jahrhunderte lang zurückreicht. Er ist von enormer kultureller, gesellschaftlicher, aber auch wirtschaftlicher Bedeutung für unsere Stadt", erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in der Mitteilung. Und: "Der Markt trägt - neben den anderen Weihnachtsmärkten - maßgeblich dazu bei, Wien Jahr für Jahr in die Weihnachtshauptstadt Europas zu verwandeln. Allein letztes Jahr haben 3 Millionen Menschen den Christkindlmarkt vor dem Rathaus besucht."

Bürgermeister Michael Ludwig hob den besonderen Stellenwert des Markts hervor: "Der Wiener Christkindlmarkt hat eine lange Tradition, dessen beeindruckende Geschichte mehrere Jahrhunderte lang zurückreicht. Er ist von enormer kultureller, gesellschaftlicher, aber auch wirtschaftlicher Bedeutung für unsere Stadt. Der Markt trägt - neben den anderen Weihnachtsmärkten - maßgeblich dazu bei, Wien Jahr für Jahr in die Weihnachtshauptstadt Europas zu verwandeln. Allein letztes Jahr haben 3 Millionen Menschen den Christkindlmarkt vor dem Rathaus besucht."

Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz und Eistraum starten am 10. November 2023

Darüber hinaus wurde auch der Eistraum am Wiener Christkindlmarkt mit einer Eislandschaft von knapp 3.000 Quadratmetern angekündigt. Dieser geht vom 10. November bis zum 7. Jänner - ist allerdings am 31. Dezember geschlossen.

100 Markstände für die Gäste am Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz

Knapp 100 Marktstände werden in den kommenden drei Wochen bis zur Eröffnung auf dem Rathausplatz errichtet und bieten den Besucher*innen eine beachtliche Mischung an diversen Handelswaren, Geschenkideen und Mitbringsel. Etwa 22% der Markstände sind der Gastronomie zuzuordnen und verköstigen ihre Gäste mit einer Fülle an süßen und deftigen Speisen sowie bekannten Heißgetränken wie Punsch, Glühwein und co. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer wieder Stände, die ausschließlich Punsch anbieten. Mindestens 75% der angebotenen Speisen und Getränke stammen aus biologischer Qualität und sind möglichst regional und saisonal produziert. Alle Gastronomiestände sind zudem durch eine Zertifizierungsstelle biozertifiziert.

Der überwiegende Anteil der Marktstände wird von Klein- und Mittelunternehmen aus Österreich betrieben. Etwa ein Drittel der zu vergebenden Marktstände sind neu und 2023 erstmals am Rathausplatz vertreten.

Zusätzliche WC-Anlagen amChristkindlmarkt am Wiener Rathausplatz

Von der Ringstraße kommend fällt auch heuer das große Etagenkarussell ins Auge und der im Vorjahr etablierte Herzerlflug, eine Attraktion, bei der ein zwei Meter großes leuchtendes Herz über die Köpfe der Besucher*innen hinwegschwebt, findet nun alle 30 (statt bisher 60) Minuten ab Einbruch der Dunkelheit statt.

Die Indoor-Gastronomie, in der sich Gäste während ihres Besuchs aufwärmen und Wiener Kaffeehauskultur direkt am Rathausplatz genießen können, wird aufgrund des großen Zuspruchs ausgeweitet und bietet nun bis zu 200 Gästen zeitgleich Platz.

Eine Neuanordnung einzelner Hütten um den Weihnachtsbaum soll eine Art Gassencharakter schaffen und die Aufenthaltsqualität wird weiter erhöht werden, indem noch mehr Platz für Besucher*innen entsteht. Und um Wartezeiten vor den bestehenden WC-Anlagen im Rathauspark zu reduzieren, schafft der Christkindlmarkt heuer eigene, zusätzliche WC-Container an, die während der Öffnungszeiten betreut werden und auch eine barrierefrei zugängliche Kabine beinhalten.

Attraktionen für Jung und Alt

Daneben sorgt der nördliche Teil des Rathausparks mit seiner weihnachtlichen Dekoration, mehreren Fahrgeschäften wie dem Riesenrad, einer eigenen Kinderhütten und verschiedenen Attraktionen für Weihnachtsstimmung: Der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebte Herzerlbaum kann heuer wieder (nicht nur, aber auch) vom Bussiplatz aus bestaunt werden, einem eigens aufgebauten Podest im Rathauspark, das perfekte Sicht auf den wohl romantischten Baum der Stadt bietet. Die vergangenes Jahr besonders gut besuchte Kinderhütte findet sich heuer ebenso im Park und kann nun bis zu 90 Besucher*innen gleichzeitig aufnehmen. Kinder zwischen drei und zwölf Jahren erwartet hier täglich ein spannendes Mitmachprogramm, bei dem gebastelt und gespielt wird. Das Zahntheater der Initiative "Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum" der Wiener Gesundheitsförderung kommt an sechs Tagen vorbei und lässt Kinder und Eltern eine lustige und zugleich informative Aufführung rund um das Thema Mund- und Zahngesundheit erleben. Auch das Christkind hat sein Kommen bereits angekündigt und wird mehrere Male zu Besuch in der Kinderhütte sein. Der Krippenpfad mit seinen handgefertigten Krippen und Fahrgeschäfte wie das Riesenrad sorgen für jede Menge weihnachtliche Stimmung und gute Unterhaltung abseits des Marktgeschehens.

Ab 1. Dezember geht es dreimal täglich hoch hinaus: Zuvor ausgeloste Besucher*innen haben die Chance auf dem übergroßen "Rubbellos X-large-Adventkalender" Felder freizurubbeln und so Rubbellos-Pakete im Wert von 100, 150 oder 200 Euro zu gewinnen. Die Aktion findet in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien statt, die für jede Teilnahmekarte einen Euro an eine soziale Einrichtung spendet.

Zwtl.:

Eistraum am Christkindlmarkt am Rathausplatz

Wer es etwas sportlich angehen möchte, ist in der südlichen Parkhälfte gut aufgehoben, wo auch heuer wieder der Eistraum am Christkindlmarkt stattfindet, dessen Eislandschaft knappe 3.000 Quadratmeter umfasst. Während der Wiener Christkindlmarkt und dessen Fahrgeschäfte nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag schließen, bleibt das eisige Vergnügen bis einschließlich 7. Jänner 2024 geöffnet. Tickets und Services können im Onlineshop unter www.christkindlmarkt.at um 10 Prozent vergünstigt gekauft bzw. gebucht werden. Eine eigene Kindereisfläche bietet den jüngsten Gästen die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis völlig kostenfrei zu sammeln. Eislaufhilfen erleichtern die ersten Schwünge auf dem Eis. Schlittschuhe stehen in sämtlichen Kindergrößen bereit.

Den Christkindlmarkt am Rathausplatz, sowie alle anderen Wiener Adventmärkte, erreichen Besucher*innen am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Wiener Linien empfehlen eine Anreise zum Rathausplatz mit der U2 bis zum Schottentor, mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 71 und D bis zur Haltestelle Parlament oder mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Rathaus. Die Haltestelle Rathausplatz, Burgtheater wird ab 10. November bis 23. Dezember an Freitagen und Samstagen jeweils von 15.00 Uhr bis 22.30 Uhr durchfahren. So kann eine sichere Heimfahrt auch bei großem Andrang auf dem Christkindlmarkt gewährleistet werden.

Wiener Christkindlmarkt 2023

Wann: 10. November bis 26. Dezember 2023 Rathausplatz, 1010 Wien

Marktstände und Fahrgeschäfte: Freitag, 10. November bis Dienstag, 26. Dezember 2023

Geöffnet täglich von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag, 24. Dezember (Heiligabend) von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Eistraum auf dem Wiener Christkindlmarkt: Freitag, 10. November 2023 bis Sonntag, 7. Jänner 2024 Geöffnet täglich von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Sonntag, 24. Dezember 2023 (Heiligabend) von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr Sonntag, 31. Dezember 2023 (Silvester) geschlossen

Kinderhütte: Freitag, 10. November bis Dienstag, 26. Dezember 2023 Montag bis Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Tipptopp-Zahntheater in der Kinderhütte: Jeden Montag von 13. November bis 18. Dezember von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz startet am 10. November 2023
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen