AA

Christkindlemarkt in Dornbirn: Was jetzt statt des Eislaufplatzes kommen soll

Der Eislaufplatz am Christkindlemarkt ist vorerst Geschichte.
Der Eislaufplatz am Christkindlemarkt ist vorerst Geschichte. ©Matthias Rhomberg/Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Canva Pro
Es gibt eine Veränderung beim Christkindlemarkt in Dornbirn. Statt des Eislaufplatzes wird es heuer eine weitere Neuerung geben, wie Stadtmarketing-Chef Herbert Kaufmann bestätigt.

Darum geht's:

  • Kein Eislaufplatz mehr, stattdessen neue Bühne am Christkindlemarkt in Dornbirn
  • Erst war es eine Natur-Eisbahn, dann gab es Kunststoffplatten. Nun kommt eine Neuerung.
  • Mehr Programm und abwechslungsreiches Angebot für Besucher
Jetzt auf VOL.AT lesen

Von der Eisbahn zur Kunststoffplatte

"Wir hatten ja früher eine Natur-Eisbahn, das war bis vor zwei Jahren", erklärt Kaufmann gegenüber VOL.AT. "Das ist schon aufgrund des Themas Energieverbrauch gefallen, die Akzeptanz war nicht mehr da, weil das sehr energieintensiv ist." Eine neue Idee musste her. "Dann haben wir den Versuch gemacht, letztes Jahr, dass man die Kunststoff-Eisplatten verwendet hat. Es wurde also keine Kühltechnik mehr gebraucht", verdeutlicht er.

Herbert Kaufmann ist Stadtmarketing-Chef in Dornbirn. ©VOL.AT/Mayer

Weniger Vergnügen und Ambiente

Diese etwas andere Form eines Schlittschuh-Platzes fand nicht so viel Anklang bei den Besuchern, wie Kaufmann verdeutlicht. "Einfach schon das Verhalten auf den Kunststoffplatten ist etwas anderes als auf Natur-Eis", nennt Kaufmann den Grund. "Insbesondere, wenn das so ein kleiner Eislaufplatz ist, wo man so viel Schwung hat, dann ist es so, dass man nicht dieses Vergnügen hat und auch nicht dieses Ambiente."

Klein und groß erfreut sich am Eislaufen. ©Matthias Rhomberg/Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH
Der Eislaufplatz gehörte bisher zum Christkindlemarkt mit dazu. ©Matthias Rhomberg/Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Neue Bühne am Marktplatz

Nun will man den Marktbesuchern wieder etwas Richtiges und Neues bieten. Auch mehr Programm soll es geben. Statt des Eislaufplatzes kommt eine neue Bühne dazu. Über den ganzen Markt hinweg gibt es dort Programm, nicht nur für die Großen, sondern auch für die Kleinen. "Es ist eine Durchmischung und natürlich passend zum Christkindlemarkt-Thema. Es werden Chöre auftreten, es werden an den Abenden auch Gruppenbands auftreten", gibt Kaufmann zu verstehen.

Auf der Bühne soll mehr Unterhaltung geboten werden. ©Matthias Rhomberg/Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH
Kaufmann hebt auch die Bastel- und Backstube hervor. ©Matthias Rhomberg/Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Abwechslungsreiches Programm

Die Bespielung soll möglichst abwechslungsreich sein und Stimmung aufbringen. Die Details sind derzeit noch in Ausarbeitung. Kaufmann hebt auch die bestehende Bastel- und Backstube hervor: "Dort ist jeden Tag Programm. Man kann immer wieder was Anderes basteln, man kann Kekse backen, also das gibt es sonst schon auf keinem Christkindlemarkt so groß", schildert er. Dazu soll auf der neuen Bühne jetzt auch ein Live-Programm für die Kids kommen. Auch zum Mitmachen wird eingeladen werden, wie Kaufmann gegenüber VOL.AT verrät.

Vorfreude und Optimismus: Planungen laufen auf Hochtouren

Die Planungen und Vorbereitungen für den Christkindlemarkt laufen bereits, wie der Stadtmarketing-Chef verrät. "Mit dem Aufbau des Martinimarkt passieren schon die ersten Dinge für den Christkindlemarkt", verdeutlicht er. Projektleiterin Elfi Raith ist optimistisch und vorfreudig: "Es wird sicher cool", meint sie im Gespräch mit VOL.AT. "Es wird nicht weniger, sondern das Programm wird sogar vielfältiger. Wir haben neue Häuschen und ein mega Kinderprogramm. Hier kann man auch Sachen machen, für die wir mit dem Eislaufplatz so keinen Platz hatten."

Mehr zum Thema

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Christkindlemarkt in Dornbirn: Was jetzt statt des Eislaufplatzes kommen soll