Bürs, Bludenz. (sco) Spannend und abwechslungsreich sollen sie sein, die Chorprojekte im Vorfeld hoher kirchlicher Feierlichkeiten. “Diese Projekte liegen im Trend; in näherer Zukunft wird es bei diesen bleiben. Wir brauchen dringend Sänger und Sängerinnen und sind froh um jede einzelne Stimme”, betont die Obfrau des Kirchenchor Heilig Kreuz Bludenz, Vroni Bolter. Rund 40 Männer und Frauen konnten sich für das weihnachtliche Chorprojekt der Pfarre Heilig Kreuz begeistern. Als Leiterin gewann der Kirchenchor Hildegard Frei-Bertsch aus Nüziders. “Sie ist im Oberland bekannt und hat schon viele Chöre und Projekte geleitet. Wir haben uns unglaublich gefreut, dass sie zugesagt hat”, erzählte Bolter.
Deutsche Kanon-Messe
In acht Proben erlernten die Teilnehmenden die Deutsche Kanon-Messe von Lorenz Maierhofer, mit welcher der Projektchor dem Weihnachtsgottesdienst in der Heilig-Kreuzkirche Bludenz und der Messfeier am Fest Erscheinung des Herrn in der Friedenskirche Bürs eine besondere Note verlieh. “Ich habe den Eindruck, dass die Messe allen Sängerinnen und Sängern gefallen hat”, so Bolter. Auf Ostern hin wird es wieder ein Projekt geben.
Hohe Spendenbereitschaft
Bei der Liturgiefeier in der Friedenskirche dankten Kaplan Mathias Bitsche und Gemeindeleiter Mladen Milic zum einen den Mitgliedern des Projektchores für ihr bemerkenswertes Engagement und zum anderen drei Frauen für ihren beherzten Einsatz zugunsten der Dreikönigsaktion. Die Mühen von Silvia Rauch, Andrea Seeberger und Verena Seifert in den vergangenen 16 Jahren wurden mit Blumen und Süßem honoriert. Bereits zum Zeitpunkt des Gottesdienstes lag das Spendenergebnis der Bürser Sternsingerinnen und Sternsinger bei über 9000 Euro und wurde danach sogar noch fünfstellig. “Die Spenden kommen Menschen in anderen Teilen der Welt zugute, denen es nicht so gut geht wie uns”, machte Kaplan Bitsche in seiner Predigt einmal mehr aufmerksam. Die Gläubigen öffneten nich nur ihre Herzen, sondern auch die Geldbörsen.