AA

Chicago: Terroranschlag geplant

Die amerikanischen Sicherheitsbehörden haben womöglich einen Terroranschlag auf den höchsten Wolkenkratzer der USA, den Sears Tower in Chicago, vereitelt.

Bei Razzien in Miami und Atlanta nahm die Bundespolizei FBI am Donnerstag sieben Verdächtige fest. Es handelt sich nach Angaben der Behörden um fünf US-Bürger und zwei Einwanderer aus Haiti. Sie sollen Kontakt zu Al-Kaida (al-Qaeda) gesucht haben, wie Justizminister Alberto Gonzales am Freitag mitteilte.

Ein vermeintlicher Al-Kaida-Verbindungsmann, zu dem die Gruppe Kontakt aufnahm, war dem Justizministerium zufolge tatsächlich jedoch ein Informant einer Anti-Terror-Einheit in Florida. Den Festgenommenen im Alter von 22 bis 32 Jahren wird in einer Anklageschrift Verschwörung zum Zweck der Kriegführung gegen die Vereinigten Staaten vorgeworfen.

Einer der Verdächtigen, Narseal Batiste, soll laut Anklage im November 2005 damit begonnen haben, die anderen sechs Männer anzuwerben und für Terroranschläge gegen die US-Regierung auszubilden. Um Geld und andere Unterstützung zu erhalten, wollten die Verschwörer mit Al-Kaida zusammenarbeiten. Batiste soll sich im Dezember 2005 mehrmals mit dem vermeintlichen Al-Kaida-Kontaktmann getroffen und diesen für den Aufbau einer „Islamischen Armee“ um Stiefel, Uniformen, Maschinengewehre und Bargeld in Höhe von 50.000 Dollar (40 Mio. Euro) gebeten haben.

Batiste soll der Anklage zufolge gesagt haben, er wolle mit seinen „Soldaten“ den Sears Tower in Chicago in die Luft sprengen. Im Februar 2006 soll Batiste dem Kontaktmann gesagt haben, seine Gruppe wolle an einem Training der Al-Kaida teilnehmen und einen „umfassenden Bodenkrieg“ gegen die Vereinigten Staaten beginnen. Batiste soll sich damit gebrüstet haben, dass seine Mission „genauso großartig oder noch größer“ als die Anschläge vom 11. September 2001 seine würde. Die Verdächtigen wollten laut Anklage neben dem Sears Tower auch FBI-Gebäude in Miami und anderen US-Städten in die Luft sprengen.

Sechs der Verdächtigen wurden in Miami im Staat Florida und einer in Atlanta im Staat Georgia festgenommen. Bei der Razzia in Miami durchsuchten die FBI-Beamten den Angaben zufolge unter anderem eine Lagerhalle. Anwohner berichteten, die festgenommenen Männer hätten sich selbst als Moslems bezeichnet und versucht, junge Leute für ihre Gruppe zu gewinnen. Sie hätten anscheinend seit etwa einem Jahr in der Gegend gelebt, in der Lagerhalle geschlafen und eine Art militärisches Trainingslager betrieben. Eine Frau berichtete, auf sie hätten die Mitglieder der Gruppe den Eindruck gemacht, als ob sie einer Gehirnwäsche unterzogen worden seien.

In einem Anruf beim Fernsehsender CNN erklärte ein Mann, der sich als Mitglied der Gruppe ausgab: „Wir sind friedlich.“ Die Mitglieder läsen die Bibel und hätten „Soldaten“ in Chicago, bildeten aber keine Terrororganisation. Er nannte den Zusammenschluss „Meere Davids“.

Die Betreiber des 435 Meter hohen Sears Tower, des höchsten Gebäudes der USA, erklärten, sie stünden in regelmäßigem Kontakt mit den Sicherheitsbehörden. Diese hätten bisher immer versichert, es gebe keine ernst zu nehmende Bedrohung, „die über kriminelle Diskussionen“ hinausgegangen sei, hieß es in der Erklärung.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Chicago: Terroranschlag geplant
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen