Chemie-Nobelpreis 2012 an US-Zellforscher Lefkowitz und Kobilka

Sie werden für ihre Studien über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ausgezeichnet. Das gab die Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften heute, Mittwoch, in Stockholm bekannt. Diese Rezeptoren spielen in der Zellkommunikation eine große Rolle.
Die Auszeichnung ist heuer mit acht Millionen schwedischen Kronen (940.000 Euro) dotiert, um 20 Prozent weniger als noch im vergangenen Jahr. Der Preis wird am 10. Dezember, am Todestag des 1896 gestorbenen Preisstifters, verliehen.
Im vergangenen Jahr erhielt der israelische Wissenschafter Daniel Shechtman die Auszeichnung. Mit der Entdeckung sogenannter Quasi-Kristalle erbrachte er den Beweis dafür, dass die Atom- bzw. Molekülanordnung in Kristallen regelmäßig erscheinen kann, aber nicht zwingend sich wiederholende Muster aufweisen muss.
(APA)