AA

Chelsea schoss sich schon mal warm

Die Engländer legten gegen Girondins Bordeaux einen perfekten Start in die Champions League hin, jener bei den Clubs der ÖFB-Legionäre hingegen wurde verpatzt. Erster Spieltag 

Für Österreichs Fußball-Legionäre hat es am Dienstagabend zum UEFA-Champions-League-Auftakt kein Erfolgserlebnis gegeben. Der griechische Vizemeister Panathinaikos Athen, bei dem ÖFB-Teamkapitän Andreas Ivanschitz ab der 36. Minute zum Einsatz kam, verlor das Heimspiel gegen Italiens Meister Inter Mailand mit Neo-Coach Jose Mourinho 0:2 (0:1). Und Werder Bremen kam ohne die ÖFB-Teamspieler Sebastian Prödl und Martin Harnik gegen Rapid-Bezwinger Anorthosis Famagusta ebenfalls vor eigenem Publikum und in der Gruppe B nicht über ein blamables torloses Remis hinaus.

Für die Führung der Gäste in Athen sorgte Mancini nach engagierter Vorarbeit von Zlatan Ibrahimovic in Minute 27, den verdienten Endstand fixierte Adriano (85.). Damit setzten die Mailänder ihre eindrucksvolle Europacup-Serie gegen “Hellas”-Vereine fort, denn nur ein einziges Mal – vor 37 Jahren – hat Inter gegen einen griechischen Vertreter verloren. Die Bremer, bei denen Prödl und Harnik auf der Bank saßen, waren gegen den zypriotischen Debütanten zwar überlegen, im Abschluss aber harmlos.

Einen erfolgreichen Start in die Eliteliga verzeichnete dagegen Chelsea, im Mai in Moskau im Elferschießen unterlegener Finalist gegen Manchester United, unter Neo-Coach Luiz Felipe Scolari. Frank Lampard (14.), Joe Cole (30./Kopf), Florent Malouda (82.) und Nicolas Anelka (92.) trafen beim souveränen 4:0-(2:0)-Erfolg der Londoner über Girondins Bordeaux. Das zweite Match der Gruppe A endete mit einem überraschenden 2:1-(1:1)-Sieg für Europacup-Debütant CFR Cluj in Rom. Christian Panucci (17.) brachte die AS Roma zwar programmgemäß in Front, doch Juan Culio (27.,49.) sorgte mit seinem Doppelpack noch für die Wende zugunsten der Rumänen im Olympia-Stadion.

Keine Blöße gab sich der schlecht in die heimische Primera Divison gestartete FC Barcelona beim 3:1-(1:0)-Heimsieg gegen Sporting Lissabon. Nach einem Corner war der Mexikaner Rafael Marquez per Kopf zur Stelle (21.), nach dem Wechsel verwertete Samuel Eto’o zunächst einen umstrittenen Foulelfer (60.) und im Finish jubelte Xavi (87.). Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer besorgte Tonel (72.). Für das Tor des Abends sorgte Fernandinho im Pool-C-Parallelmatch, in dem der Brasilianer mit einer Freistoß-Granate (25.) aus gut 35 Metern das 2:1 (2:0) von Schachtjor Donezk beim FC Basel einleitete. Sein Landsmann Jadson (45.+1/Kopf) stellte knapp vor der Pause auf 2:0. Der Anschlusstreffer durch David Abraham fiel zu spät (93.).

In der Gruppe D war Österreichs Spitzenreferee Konrad Plautz in Marseille im Einsatz, wo Olympique gegen Liverpool eine 1:2-(1:2)-Heimniederlage kassierte. Lorik Cana brachte die Franzosen 1:0 in Front (23.), doch schon drei Minuten später zirkelte Steven Gerrard den Ball aus 20 Metern zum Ausgleich und verwandelte in Minute 32 einen Foulelfer. Der “Reds”-Kapitän musste allerdings zweimal antreten, da Plautz den ersten erfolgreichen Versuch wiederholen ließ, weil Fernando Torres zu früh in den Strafraum gesprintet war.

Das erste Tor der Champions-League-Saison 2008/09 erzielte Sergio Aguero mit dem 1:0 (9.) für Atletico Madrid in Eindhoven. Auch der zweite Treffer im Philips-Stadion ging auf das Konto des erst 20-jährigen Teamstürmers aus Argentinien (36.). Den verdienten 3:0-(2:0)-Endstand gegen die schwache PSV-Elf fixierte der Portugiese Maniche (54.).


Die gesammelten Ergebnisse

Gruppe A:
Chelsea FC – Girondins Bordeaux 4:0 (2:0)
AS Roma – CFR Cluj 1:2 (1:1)

Gruppe B:
Werder Bremen (Prödl, Harnik auf der Bank) – Anorthosis Famagusta 0:0
Panathinaikos Athen (Ivanschitz ab der 36. Minute) – Inter Mailand 0:2 (0:1)

Gruppe C:
FC Basel – Schachtjor Donezk 1:2 (0:2)
FC Barcelona – Sporting Lissabon 3:1 (1:0)

Gruppe D:
Olympique Marseille – Liverpool FC 1:2 (1:2)
PSV Eindhoven – Atletico Madrid 0:3 (0:2)

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Chelsea schoss sich schon mal warm
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen