AA

Chardonnay Weinlese in der “Chesa Druschauna”

Mit Freude machen die freiwilligen Helfer in der “Chesa Druschauna" bei der Lese des Chardonnay mit
Mit Freude machen die freiwilligen Helfer in der “Chesa Druschauna" bei der Lese des Chardonnay mit ©Helmut Köck
Die schönste Arbeit im Weinberg

Göfis. (koe) Hobbywinzer Gert Markowski betreibt mit Begeisterung ein schönes, aber intensives Hobby und steckt viel Engagement seit 2005 in das kleine Weinparadies oberhalb von Göfis. Schon die Römer wussten die klimatischen Vorzüge des südlichen Vorarlbergs und insbesondere des Walgaus zu schätzen. In Erinnerung an diese geschichtlichen Wurzeln wurde sein Weinberg “Chesa Druschauna” benannt.

Gute Sorte
Die international bekannte Rebsorte Chardonnay gehört neben dem Riesling und dem Sauvignon Blanc zu den edelsten Weißweinsorten der Welt und gedeiht aufgrund des Klimas und der Bodenbeschaffenheit auch bei uns sehr gut. Aus diesem Grund  wurde in Göfis der Chardonnay zwischen die Rotweinflächen gepflanzt. In Österreich ist der Chardonnay vor allem in der Steiermark unter dem Namen Morillon bekannt. Aufgrund des für einen Weißwein relativ hohen Zuckergehaltes sind füllige, vollmundige Weine das Resultat, den Jungwein gibt es ab Februar 2013 zu kosten.

Reifezeit
“Es war höchste Zeit, den Chardonnay zu lesen, denn der Zuckergehalt liegt bei 90°  Oechsle und der Säuregehalt bei 8g/Liter. Aber das immer wieder nasse Wetter hat auch den Trauben zugesetzt, es deshalb wird heuer weniger in der Presse kommen. Dafür sind bei den roten Sorten Rösler und Blaufränkisch keine Schäden vorhanden und diese können noch ein paar sonnige Oktobertage vertragen”, meint stolz Banker Markowski. Zusammen mit freiwilligen Erntehelfern wird der trockene Tag für die Lese genutzt. Spaß ist immer mit dabei, auch wenn akribisch geprüft werden muss, dass keine faule Traube in die Kiste kommt. Aber die Lese ist ja die schönste Arbeit im Weinberg und das gemeinsame Arbeiten spornt an.  Für den Winzerchef ist der Tag noch lange nicht gelaufen, denn die weiße Traube muss rasch gerebelt und dann gepresst werden.  “Für mich ist die Arbeit hier der beste Ausgleich zum Büroalltag in der Bank”, meint Gert Markowski und verschwindet auf seinem traditionellen italienischen Dreiradauto ab in den Weinkeller zum Pressen.

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Chardonnay Weinlese in der “Chesa Druschauna”
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen