Causa Elsner - Ärztekammer fordert Kontrolle französischer Gutachten
Da sich bei einer Untersuchung Elsners durch einen österreichischen Arzt letztlich doch zumindest die Transportfähigkeit des Verdächtigen herausgestellt habe, seien weitere kritische Untersuchungen des Gesundheitszustandes im Inland und deren sorgfältiger Abgleich mit den französischen Gutachten mehr als interessant, erklärte Brettenthaler in einer Aussendung. Jedenfalls bedürften die französischen Gutachten einer genauen Kontrolle.
Sollte sich nach Vorliegen der hiesigen Gutachten die Mutmaßung ergeben, dass die medizinischen Privatgutachten aus Frankreich fragwürdig sind, sollte die österreichische Staatsanwaltschaft jedenfalls eine Anzeige wegen Verdachts von Gefälligkeitsgutachten bei der französischen Ärztekammer, dem Conseil National de lOrdre des Medecins, in Paris erwägen, regte der österreichische Ärztekammer-Chef an.
Elsner habe sich fünf Monate lang mit Hilfe – dem Vernehmen nach teurer – medizinischer Privatgutachten gegen seine Auslieferung gewehrt, jedoch nur einen Teil seines Frankreich-Aufenthalts im Spital verbracht, verweist Brettenthaler auf entsprechende Zeitungsberichte. Letztlich habe der Chefarzt einer österreichischen Krankenversicherung vor Ort die Transportfähigkeit des Ex-Bawag-Chefs festgestellt.