Capitals siegen in Linz nach Penaltyschießen

Peter Casparsson traf den entscheidenden Penalty. Für die Oberösterreicher, die in der regulären Spielzeit hochkarätige Chancen vergaben, bedeutete dies hingegen die fünfte Pleite in Folge. Sie sind weiterhin Dritter.
Das Topspiel der Runde ließ im ersten Drittel die Tore vermissen. Die Hausherren schnürten die Capitals in deren Drittel ein, vermochten aber aus zwei Powerplays und guten Chancen kein Kapital zu schlagen. Effektiver waren die Wiener, die in der 23. Minute aus einem Konter mit dem 1:0 durch Benoit Gratton den Spielverlauf auf den Kopf stellten. Nach 36 Minuten brach Pat Leahy mit seinem 15. Saisontor die Torsperre der Wiener zum Ausgleich.
Nur eine Minute später traf Robert Lukas die Stange, nach einem Videostudium entschied Schiedsrichter Trilar aber nicht auf Tor. Kurz vor der zweiten Drittelpause hatten die Black Wings nochmals die Führung auf der Schaufel, doch Gregor Baumgartner traf nur die Stange. Die größte Chance im letzten Spielabschnitt vergab Matthias Iberer, der das leere Tor verfehlte. Die Entscheidung fiel erst in der zweiten Serie des Penaltyschießens. Casparsson verwandelte den entscheidenden Penalty.
Kevin Gaudet (Capitals Headcoach): “Es war das erwartet harte Spiel, fast mit Play-off-Charakter. Linz ist mit viel Druck gekommen, sie wollten unbedingt ihre Negativserie beenden. Wir haben aber gut dagegen gehalten. Am Schluss hatte Linz die besseren Chancen das Spiel zu entscheiden, aber Cassivi hat hervorragend gehalten und uns den Sieg gesichert.”
Black Wings Linz – Vienna Capitals 1:2 n.P. (0:0,1:1,0:0/0:1)
Linzer Eishalle, 2.200, SR Trilar
Tore: Leahy (36.) bzw. Gratton (23.); Casparsson (entscheidender Penalty)
Strafminuten: 10 bzw. 12.
Tabelle: 1. Graz 99ers 30 20 10 117 : 77 44 2. Vienna Capitals 30 20 10 108 : 84 41 3. Black Wings Linz 30 17 13 108 : 88 39 4. VSV 30 17 13 95 : 99 36 5. Red Bull Salzburg 29 16 13 120 : 92 35 6. SAPA Fehervar 30 14 16 94 : 103 33 7. KAC 30 15 15 95 : 101 31 8. Medvescek Zagreb 30 13 17 87 : 112 29 9. Olimpija Laibach 30 12 18 85 : 106 26 10. Jesenice 31 6 25 82 : 129 15