Zum Auftakt der Heimspielserie der Vienna Capitals hatten die Wiener in der Albert-Schultz-Halle das schwächste Auswärtsteam der Liga zu Gast. Nach anfänglichem Abtasten machten die Wiener ab Mitte des ersten Drittels mächtig Dampf. Die Capitals schnürten die Gäste aus Graz ein. Nach zahlreichen vergebenen Großchancen war es schließlich Kapitän Werenka, der während einer 5-3-Überzahl für das verdiente 1:0 sorgte (17.).
Capitals spielen “Hollywood”
Die Wiener spielten nach der Pause konzentriert weiter. Ein ungefährliches Powerplay der Grazer nützten die Capitals zu einem Unterzahltreffer wie aus dem Lehrbuch: Werenka bediente Divis, der mit einem wunderbar getimten Pass Dan Björnlie einsetzte. Der torgefährliche Verteidiger hatte keine Mühe, sein 10. Saisontor zu erzielen (25.). Den völlig verunsicherten 99ers gelang nun – von Strafzeiten abgesehen – nur noch wenig. Die Capitals spielten teilweise “Hollywood”, scheiterten wiederholte Male nur an ihrer eigenen Verspieltheit. Kurz vor der letzten Drittelpause gelang Gratton nach Zuspiel von Lebeau im 5-3-Powerplay das 3:0 (39.).
Labbe hielt Shutout fest
Die Entscheidung war gefallen – die Capitals kombinierten im letzten Drittel gefällig, jedoch ohne letzten Nachdruck. Die Fans sahen ein Trainingsspiel der Wiener mit Grazer Beteiligung. Als die 99ers gegen Drittelende körperlicher agierten, kamen sie auch zu Chancen. Doch Caps-Goalie Labbe hielt seinen Kasten sauber und das Shutout fest.
Mit dem 21. Saisonerfolg bleiben die Wiener weiter erster Verfolger des ebenfalls siegreichen Spitzenreiters KAC. Für die Steirer, die auswärts erst zweimal punkten konnten, setzte es im Rennen um die Playoff-Plätze hingegen eine weitere Pleite.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet sprach von einem Pflichtsieg: Wir haben den Gegner klar beherrscht und hochverdient gewonnen. Vielleicht hätten wir manchmal direkter den Weg zum Tor suchen müssen, aber da mache ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf. Am Dienstag gegen Jesenice wird es sicherlich schwerer als heute, denn Jesenice spielt ein schnelles Eishockey.”
Gaudet wird nicht slowenischer Nationaltrainer
Der Capitals-Headcoach beendete im Rahmen das heutigen Spieles die Spekulationen um seine Ernennung zum Teamchef der slowenischen Nationalmannschaft. Kevin Gaudet hatte bereits im Sommer das Angebot des slowenischen Verbandes erhalten, grundsätzlich auch daran Interesse und sich auch das o.k.der Vienna Capitals geholt. Das zögerliche Verhalten der Slowenen und die zuletzt geführten Gespräche veranlassten Kevin Gaudet aber dem slowenischen Verband eine Absage zu erteilen. Es wäre für mich eine ehrenvolle Aufgabe gewesen mit dem slowenischen Team um die Olympiaqualifikation für Vancouver 2010 zu kämpfen. Es ist aber nicht machbar, als Capitals-Trainer die Mannschaft vor den Play-offs alleine zu lassen und mit dem slowenischen Team das Qualifikations-Turnier zu spielen.”
Ergebnisse der Erste-Bank-Eishockey-Liga (35. Runde) vom Sonntag:
Vienna Capitals – Graz 99ers 3:0 (1:0,2:0,0:0)
Albert-Schultz-Halle, 2.800, SR Längle
Tore: Werenka (17./PP), Björnlie (26./SH), Gratton (40./PP)
Strafminuten: 12 bzw. 14 plus Disziplinar Ulmer
KAC – HC TWK Innsbruck 5:3 (1:1,2:2,2:0)
Klagenfurter Stadthalle, 4.420, SR Bogen
Tore: Ratz (12./PP, 40.), Geier (37.), Brandner (43.), Craig (47./PP) bzw. Henderson (7.), Belissimo (30.), Woger (32.)
Strafminuten: 14 bzw. 20 plus 10 Min. Belissimo
VSV – Alba Volan Szekesfehervar 4:2 (2:0,1:1,1:1)
Villacher Stadthalle, 3.200, SR Winter
Tore: Cavanaugh (11./PP), Mapletoft (20./PP), T. Raffl (35.), Sandrock (47./PP) bzw. Martz (40./PP), Ocskay (48.)
Strafminuten: 18 bzw. 16
Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice 6:2 (2:1,1:1,3:0)
Eisarena Volksgarten, SR Tschebull
Tore: Foster (9.), Hughes (12./PP, 53.), Welser (25./PP), Harand (48.), Sweatt (51./SH) bzw. Rodman (12.), Strämberg (28./PP)
Strafminuten: 16 bzw. 16 plus 10 Disziplinar Rodman
EHC LIWEST Black Wings Linz – Olimpija Laibach 5:3 (2:1,2:1,1:1)
Linzer Eishalle, 2.900, SR Gebei/Schimm
Tore: Szücs (11.), Leahy (20.), Purdie (29.), Baumgartner (32.), Oberkofler (47.) bzw. Pavlin (4.), Vnuk (22.), Music (51./PP).
Strafminuten: 18 bzw. 16
Tabelle: 1. KAC 35 25 10 141 : 95 52 2. Vienna Capitals 35 21 14 123 : 107 46 3. Black Wings Linz 35 21 14 116 : 89 45 4. Red Bull Salzburg 35 20 15 132 : 103 43 5. VSV 35 19 16 112 : 96 42 6. HK Jesenice 35 18 17 122 : 123 39 7. HC TWK Innsbruck 35 15 20 100 : 120 35 8. Olimpija Laibach 35 13 22 87 : 125 29 9. Graz 99ers 35 12 23 73 : 113 28 10. Alba Volan Szekesfehervar 35 11 24 80 : 115 28