Nach einem torlosen ersten Drittel ging es im zweiten richtig rund: Pare erzielte das 1:0 für Jesenice (24.). Das war der Weckruf für die Capitals. Raimund Divis schaffte direkte nach einem Bully-Gewinn den Ausgleich für die Vienna Capitals (28.). Die Wiener setzten nach und Pat Lebeau erzielte nach einer tollen Einzelleistung – er umkurvte das gegnerische Tor und schoss den Puck mit der Rückhand in Kreuzeck – das Führungstor zum 2:1 für die Wiener (30.). Dann wurden die Caps auch ihrem Ruf als bestes Powerplay-Team der Liga gerecht: Gallant traf mit einem schönen Handgelenksschuss in Überzahl zum 3.1 (36.). Wenige Augenblicke später legte Gallant den Puck ideal für Marc Tropper auf, der zum 4:1 eindrückte (38.).
Jesenice verkürzte im Schlussabschnitt durch Razingar und David Rodmann auf 3:4. Sean Selmser sorgte jedoch nach einem Scheibengewinn im gegnerischen Drittel mit dem 5:3 für die Entscheidung (53.). Schließlich stellte Juha Riihijärvi wieder den 3-Tore-Vorsprung her. Er schoss nach Idealvorarbeit von Pat Lebeau zum 6:3 für die Wiener ein (54.).
Danach flogen nach einem bösen Foul an Casparsson noch die Fäuste, Rotter und Strömberg wanderten dafür auf die Strafbank, am Spielstand änderte sich nichts mehr.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet: “Wir waren über weite Strecken des Spieles überlegen, Jesenice hielt aber vor allem in den ersten 30 Minuten gut dagegen. Nach dem Rückstand sind wir zum Glück aufgewacht und haben dann teilweise schöne Kombinationen gespielt und verdient gewonnen. Jetzt müssen wir am Freitag gegen Linz ähnlich aggressiv spielen, wie wir das heute gemacht haben.”
Vienna Capitals – HK Jesenice 6:3 (0:0,4:1,2:2)
Albert-Schultz-Halle, 3.200, Fussi
Tore: Divis (28.), Lebeau (30.), Gallant (36./PP), Tropper (38.), Selmser (53.), Riihijarvi (54./PP) bzw. Pare (24.), Kovacevic (44./PP), D. Rodman (46./PP)
Strafminuten: 28 bzw. 16
Der KAC bleibt das Team der Stunde in der Erste Bank Eishockey Liga. Die Klagenfurter setzten sich im Kärntner Derby vor ausverkauftem Haus gegen den VSV mit 4:3 (1:1,3:0,0:2) durch und feierten den neunten Sieg in Folge. Immer beeindruckender fällt auch die Heimbilanz der “Rotjacken” aus: Im 18. Heimspiel gelang Brandner und Co. der bereits 17. Sieg, der KAC bleibt damit auch souveräner Tabellenführer.
KAC – VSV 4:3 (1:1,3:0,0:2)
Klagenfurter Stadthalle, 5.180, SR Trilar
Tore: Brown (13.), Brandner (28./PP), Craig (31.), Norris (37.) bzw. T. Raffl (8.), Stewart (58.), Ferland (60.)
Strafminuten: 8 bzw. 12 plus 10 Lanzinger
EC Red Bull Salzburg – Olimpija Laibach 4:0 (1:0,2:0,1:0)
Volksgarten Salzburg, 2.500, Winter
Tore: Sweatt (17./PP, 43./PP), Trattnig (29./PP), Mairitsch (40.)
Strafminuten: 21 plus Spieldauer Scalzo bzw. 24
Alba Volan Szekesfehervar – Graz 99ers 0:4 (0:2,0:1,0:1)
Szekesfehervar, 3.000, SR Cervenak
Tore: keine bzw. Herzog (4., 59.), Lange (19./PP), Day (8.)
Strafminuten: 4 bzw. 14
Black Wings Linz – HC TWK Innsbruck 2:4 (1:0,0:1,1:3)
Linzer Eishalle, 3.300, SR Falkner
Tore: Iberer (19.), Purdie (54./PP) bzw. Murray (40.), Unterluggauer (49.), Johner (49.), Woger (58.)
Strafminuten: 16 bzw. 20 plus 10 Hohenberger