Cameron will britisches Verhältnis zu Europa neu regeln
Britische Medien deuteten daraus, Cameron wolle die EU-Mitgliedschaft seines Landes im Falle einer Wiederwahl im Jahr 2015 zur Volksabstimmung stellen. Ein solches Referendum wird vom rechten Flügel seiner Konservativen Partei seit langer Zeit gefordert. Cameron sagte in dem Interview aber auch: “Ich glaube nicht, dass es im Interesse Großbritanniens ist, die EU zu verlassen.”
Krise der Eurozone als Begründung
Als Begründung für seine Annahme, es bedürfe einer Neuregelung, nannte Cameron unter anderem die Krise der Eurozone, der Großbritannien nicht angehört. “Der Euro ist eine Währung mit 17 verschiedenen Mitgliedsländern. Ich bin zunehmend der Meinung, dass eine gemeinsame Währung auch eine gemeinsame Wirtschaftspolitik bedeuten muss”, sagte Cameron.
Beziehungen zu Europa sollen überdacht werden
“Sie werden sich verändern”, sagte Cameron mit Blick auf die Länder der Eurozone. “Und das gibt uns die Möglichkeit, unsere Beziehung zu Europa zu verändern”, betonte der Premierminister. “In der nächsten Legislaturperiode werden sich Möglichkeiten für Neuregelungen ergeben und Möglichkeiten, dafür Zustimmung zu erhalten.”