AA

Café trinken unter freiem Himmel

©apa
Trotz Wind, Regen und mitunter sogar Schnee: Heute, Montag, wurde der offizielle Startschuss zur Saisoneröffnung der Wiener Schanigärten 2009 von Bürgermeister Michael Häupl gegeben. Bilder  | Video:

Die offiziellen Einläuter der Saison, Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank und Wiens Bürgermeister Michael Häupl, zeigten sich von Regen, Wind und Schmuddelwetter unbeeindruckt: Die Saison werde gut, prognostizierten beide.

Begangen wurde die Saisoneröffnung dieses Mal im Cafe Museum, das heuer sein 110-jähriges Bestehen feiert. Wie das Cafe Museum fand sich auch der allererste Schanigarten der Hauptstadt in der City. Es war dies ein 1754 von Johann Jakob Taroni auf dem Graben aufgestelltes Limonadenzelt. Wovon sich der Name “Schanigarten” ableitet ist allerdings umstritten. Einerseits wird er auf die Aufforderung an den Piccolokellner, “Schani, trag den Garten raus”, zurückgeführt. Wahrscheinlicher ist jedoch die Erklärung, dass sich dieser auf Taronis Vorname (Jean, Schani) bezieht.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Café trinken unter freiem Himmel
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen