“Zur Fußball-WM 2010 haben wir das Wettangebot im Vergleich zur vergangenen Europameisterschaft nochmals deutlich erweitert und werden rund 300 Wetten vor Anpfiff und 200 Live-Wetten anbieten”, sagt Stefan Wukovitsch, Product Manager Betting bei bwin. “Zusätzlich haben wir unsere Webseiten in den letzten Monaten mit etlichen neuen Services versehen, so dass Kunden über aktuelle Spielstände immer informiert sein werden und zum Beispiel Lieblingsteams als Favoriten speichern können”, ergänzt Wukovitsch.
Jackpot-Wette
Schon jetzt können sich Spieler mit ihren Wetten zur Fußball-WM für den bwin Champion 2010 registrieren. Dazu muss man je eine Wette auf den Fußball-Weltmeister und Torschützenkönig abgeben. Derzeit liegt Spanien mit einer Quote von 5,5 bei den bwin Buchmachern vor Brasilien (Quote 6) und Argentinien (Quote 7). Bei den Torschützen liegt für die bwin Buchmacher der Argentinier Lionel Messi (Quote 8) vor Wayne Rooney aus England (Quote 8,5) und dem Spanier David Villa (Quote 9). Der Jackpot wird an die Teilnehmer, die bei beiden Wetten richtig lagen, ausgezahlt.
Auch technisch ist die WM eine Herausforderung. Thomas Grohser, Senior Database Engineer bei bwin, bleibt jedoch gelassen: “Unsere Server- und Rechnerkapazitäten sind an Großereignissen wie einer WM ausgerichtet. Spitzenbelastungen jenseits der 12.000 Wettabschlüsse pro Minute können uns nicht nervös machen. Solche Werte erzielen wir in jeder Champions League-Saison.”
Erhöhte Aufmerksamkeit
Unternehmenssprecherin Katharina Riedl beziffert den Wert des Großereignisses: “In Zahlen ausgedrückt, stellt die WM ein Umsatzpotenzial eines zusätzlichen Monats dar. Letztendlich hängen dann die Erträge aber sehr stark von den Resultaten – vor allem in der Vorrunde – ab: Außenseitersiege sind gut für den Buchmacher, häufige Favoritensiege schlecht.”
Abseits der Fußball-WM-Stadien
bwin unterstützt mit dem Projekt Kaptransmissions.org eine Berichterstattung der anderen Art. Durch die Kooperation aus südafrikanischen und europäischen Medien sowie NGOs, bietet die Webseite spannende Berichte und Reportagen rund um die WM 2010 in Südafrika, welche das Veranstalterland abseits der Fußballstadien beleuchten. Fußball dient dabei als Aufhänger für Vermittlung und Darstellung politischer und sozialer Realitäten.