AA

Buntes Jubiläumsprogramm bei der 75. Herbstmesse

© Udo Mittelberger
© Udo Mittelberger
In „hoamelig“ herbstlicher Atmosphäre wird das Messequartier Dornbirn vom 06. bis 10. September zum traditionellen Treffpunkt in der Region, bei dem es dieses Jahr mit der Sonderschau „Der Wald ruft!“ und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein viel zu entdecken gibt.
© Udo Mittelberger

Bei der großen Sonderschau "Der Wald ruft!" präsentieren Forstbetriebe und AusstellerInnen aus ganz Vorarlberg den Wald in seiner ganzen Vielfalt. Im Rahmen der Sonderschau in der Halle 7 und im Freigelände Süd werden für die BesucherInnen Forstmaschinen im Wert von ca. 6 Millionen Euro von aktiven Forstunternehmen aufgestellt und präsentiert. Es wird gesägt, gehackt, gespalten, gehäckselt und geschreddert. In täglichen Live-Vorführungen präsentieren die Profis wie vollmechanisierte Holzernte heutzutage ausschaut. Unter dem Motto „The Greatest Hits of Fashion“ bringt Nouba Events die Modeschau auf die Bühne der Halle 1. In einer atemberaubenden Show präsentieren die Models die neusten Trends der diesjährigen Herbst-/Winterkollektion. Das 75. Jubiläum der Herbstmesse wird mit einer großen Jubiläumsshow der Extraklasse gefeiert. Eine 40-minütige Reise durch 75 Jahre Herbstmesse mit einem Feuerwerk aus Artistik, Comedy, Entertainment und Effekten.

© Udo Mittelberger

Ein Programm für die ganze Familie

© Udo Mittelberger

Abenteuer, Spiel und Spaß erwartet die BesucherInnen beim abwechslungsreichen Familienprogramm. Da wird gelacht, getobt, gespielt und vor allem auch erkundet! Auf der Kinderbaustelle in der Halle 9 dürfen die HandwerkerInnen von Morgen hämmern, schrauben und mauern. Mit der Messe-Rallye geht es für die Kleinen quer durch die Herbstmesse. Hoch hinaus geht es für Groß und Klein beim Kistenklettern VO ÜS im Freigelände. Für jede Kinder-Eintrittskarte gibt es zudem ein Gratis-Eis bei der Info-Mitte im Freigelände Süd. Kids im Alter von 3 bis 10 Jahren werden an den fünf Messetagen im Kinder-Ländle von 10 bis 17 Uhr von der IG Eltern-Kind-Turnen aus Dornbirn optimal betreut und im Foyer der Halle 5 wartet das Kinderschminken auf die jüngsten Besucher.

© Udo Mittelberger

Auch bei der großen Sonderschau "Der Wald ruft" wartet auf die jüngsten MessebesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm. Beim Holz-Zirkus wird gesägt, gehämmert und fleißig gebastelt. Ihre Kräfte können die Kinder in der Forst-Live Arena beim Stammziehen gegen die Pferde messen und bei der Holzbringung für die Kleinen wird das Holz selbst transportiert. Mit der Waldpädagogik wird auf spielerische Art und Weise der Wald und seine Bewohner kennengelernt. Wettbewerbe, Baumklettern mit Zeitmessung, ein Kindertraktor-Parcours und Ponyreiten runden das abwechslungsreiche Kinderprogramm der Sonderschau ab.


Buntes Markttreiben und frische regionale Produkte direkt vom Erzeuger. Der Ländle Bur Bauernmarkt auf der Herbstmesse bringt die bäuerlichen Erzeugnisse direkt vom Hof zu den KonsumentInnen. Neben verschiedenste Köstlichkeiten kann bei der mobilen Saftpresse frisch gepresster Most verkostet werden. Auf die jüngsten BesucherInnen wartet eine der beliebten Messe-Rallye-Stationen und ein Erlebnisspielplatz mit Labyrinth.

© Udo Mittelberger

Mit handgefertigten und individuell produzierten Erzeugnissen versetzt die Kunsthandwerk-Straße in der Hypo Vorarlberg Halle 11 die BesucherInnen ins Staunen und regt zum Austausch und Kauf an. Für Vintage-LiebhaberInnen lässt der Carla Kilo Shop der Caritas Vorarlberg in Halle 2 keine Wünsche offen. Der Themenbereich Gesundheit & Wellness auf der Herbstmesse bietet BesucherInnen die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Aspekte des Wohlbefindens zu informieren. Alle Gesundheits- und Wellness-Enthusiasten sind eingeladen, sich bei der Gesundheitsbühne in Halle 8 über die neuesten Trends, Tipps und Neuigkeiten rund um das Thema zu informieren. In der Halle 14 bietet der Engelbert Strauss Pop Up Store auf 1700 Quadratmetern die Möglichkeit, trendige Outfits von Kopf bis Fuß für Büro, Baustelle oder den Feierabend danach zu erwerben.

Feststimmung im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt

© Udo Mittelberger

Die Mohrenbräu Halle 13 wird auch dieses Jahr traditionell zum Mohrenbräu-Wirtschaftszelt. Während den Messetagen spielen zünftige Blasmusikkapellen aus nah und fern auf. Besonderer Höhepunkte sind das Kindertrachtenfest am Freitagnachmittag und der Dornbirner Blasmusiktag am Samstag, an dem sich die Vereine aus Dornbirn ein Stelldichein geben. Der ORF-Frühschoppen am Sonntag vervollständigt das traditionelle Tagesprogramm.

© Udo Mittelberger

Im Anschluss an einen erlebnisreichen Messetag wird Donnerstag bis Samstag bis in die Nacht hinein gefeiert und getanzt. Die Bars, eine Weinlaube, Live-Musik und Stimmungs-DJ sorgen für kulinarische und musikalische Feststimmung. Am Donnerstag gibt die Band „FALKE &EULE“ den musikalischen Start für die Partynächte im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt. Am Freitag findet die ORF Vorarlberg Party-Night statt und am Samstag wird mit dem Bierfassanstich und dem „Königlich Bayrischem Vollgas Orchester“ in die traditionelle Oktoberfest-Party gestartet. Der Eintritt am Abend ist für alle ab 18 Uhr gratis.

Zum Programm der 75. Herbstmesse

75. Herbstmesse in Dornbirn
06. bis 10. September 2023 täglich 10 bis 18 Uhr

Weiter zur Webseite

Zu den Tickets

Gratis-Eintritt am Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr bei Anreise mit Bus, Bahn oder Rad.

Mohrenbräu-Wirtschaftszelt
Mittwoch 10 bis 21 Uhr
Donnerstab bis Samstag: 10 bis 2 Uhr Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Eintritt ab 18 Uhr gratis

Große Sonderschau
„Der Wald ruft!“ in der Halle 7 und im Freigelände Nord

Themenbereiche
Wohnen & Einrichten | Haus & Handwerk | Haushalt & Küche | Gesundheit & Wellness | Familie & Information | Ernährung & Genuss | Schönheit & Lifestyle

Außerdem mit dabei:
Modeschau, Burgenland-Halle, Kunsthandwerk-Straße, Bauernmarkt, Messe-Rallye, Kinderbaustelle u.v.m.

Gratis An- und Abreise
Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn im Streckennetz des VVV mit gültiger Messe-Eintrittskarte. Fahrplanauskünfte unter www.vmobil.at.

Mehr Informationen zur An- und Abreise.

Ermäßigungen

V-Card
Mit der V-Card kann die Herbstmesse an einem der fünf Messetage kostenlos besucht werden. Durch die V-Card ist ein kontaktloser Zutritt direkt durch die Drehkreuze möglich, ohne vorher an die Kassa zu müssen.

Kinder-Ermäßigung
Schon die Kleinsten sollen ihr Messe-Erlebnis bekommen. Der Eintritt für Kinder bis 6 Jahre ist frei. Von 6 bis 14 Jahren gibt es vergünstigte Kinder-Tickets.

Standard-Ermäßigungen
Für Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren, Studierende (mit Ausweis), SeniorInnen ab 65 Jahren, aha-Card BesitzerInnen und Menschen mit Behinderung sowie deren Begleitperson, wenn Sie im Behindertenausweis vermerkt sind.

Familienpass-Ermäßigung
Bei Vorlage des Vorarlberger Familienpasses zahlt ein Elternteil den Vollpreis. Die restlichen Familienmitglieder, die auf dem Familienpass vermerkt sind, können die Messe gratis besuchen – das gilt auch für Oma und Opa. Diese Ermäßigung ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Sie kann nur direkt vor Ort an der Kassa eingelöst werden.

Sutterlüty-Aktion
Ab Mitte August erhalten Sie im Sutterlüty einen Rabattcode, den Sie online in unserem Ticketshop einlösen können. Sie erhalten somit Ihr Herbstmesse-Ticket zum ermäßigten Preis.

Wissenswertes zum Messebesuch

Kinderbetreuung
Für die Jüngsten zwischen 3 und 12 Jahren öffnet das Kinder-Ländle seine Pforten von 10 bis 17 Uhr. Im Obergeschoss der Halle 5 bezahlen Eltern 1 Euro pro Stunde für bis zu drei Stunden.

Radler-Treff
Wer mit dem Fahrrad kommt, hat die Möglichkeit, die kostenlose Rad-Reinigung der Integra Vorarlberg beim Eingang A in Anspruch zu nehmen. Selbstverständlich nur im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten.

Service für Menschen mit Einschränkungen
Beim Eingang A bietet der ÖZIV-Landesverband Vorarlberg, Interessenvertretung für Menschen mit Einschränkungen, einen kostenlosen Rollstuhl- und E-Car-Verleih an.

ikouf Service
Beim ikouf-Service vom Kolpinghaus in der Halle 14 können Einkäufe für 2 Euro deponiert und so „lastenfrei“ weiter flaniert werden.

Blutspendeaktion
Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr in Halle 15.

Typisierungsaktion
An allen Messetagen können sich die BesucherInnen am Stand von Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich typisieren lassen und so zum Lebensretter werden.
Halle 3, Stand 03

Hunde auf der Herbstmesse
Auch Ihr Hund darf auf der Messe mit dabei sein, allerdings bitte nur mit Leine und wenn nötig mit Maulkorb.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Buntes Jubiläumsprogramm bei der 75. Herbstmesse
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen