AA

Übungseinsatz der heimischen Wehren

Gleich an zwei Übungsabenden wurde die Koordination der Montafoner Feuerwehren geprobt.
Gleich an zwei Übungsabenden wurde die Koordination der Montafoner Feuerwehren geprobt. ©Karin Sterner-Moosmann
Schruns. An den letzten Übungsabenden im Oktober veranstaltete die Feuerwehr Schruns gemeinsam mit den Nachbahrwehren Gantschier und Latschau insgesamt zwei Schwerpunktübungen. Dabei standen bei beiden Übungen jeweils über 50 Mann im Einsatz.

In Teamarbeit von Feuerwehr Gantschier und Schruns wurde, bei der ersten Übung ein Brand in der Tiefgarage „Armenhausbühel“ angenommen, bei dem neun Personen von vier Atemschutztrupps zu retten waren. „Die Schwierigkeit bestand dabei, dass Personen im verparkten Gebäude schwierig zu orten sind beziehungsweise eine Person nur mittels Hebekissen gerettet werden konnte. Denn diese war unter einem PKW eingeklemmt“, erklärt der Feuerwehrkommandant Martin Ganahl das Übungsszenario.

Eine Woche darauf wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Latschau ein Brand im Foyer der Raiffeisenbank Montafon geprobt. „Bei beiden Übungsabenden stand neben Menschenrettung mit oder ohne Atemschutz, Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung auch die Koordination zwischen den Feuerwehren, die Zusammenarbeit mit Polizei, den Firmenangehörigen und den politisch Verantwortlichen im Vordergrund“, so Ganahl.

  • VIENNA.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Übungseinsatz der heimischen Wehren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen